Homosexualität und Demenz
Schaut man in Biographiebögen in der Altenpflege fällt auf, dass häufig weder nach Geschlecht noch nach sexueller Orientierung gefragt wird. Es scheint geradezu selbstverständlich zu sein, dass alte Menschen heterosexuell…
Schaut man in Biographiebögen in der Altenpflege fällt auf, dass häufig weder nach Geschlecht noch nach sexueller Orientierung gefragt wird. Es scheint geradezu selbstverständlich zu sein, dass alte Menschen heterosexuell…
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Schon traditionell ist nicht nur dieser eine Tag, sondern der ganze Monat eine Zeit vierlei Veranstaltungen und Aktionen. Und bestimmt ist eine auch in Ihrer…
Tipps zur Konfliktregelung für Pflegekräfte im Krankenhaus – ein Gastbeitrag von Reinhard Fukerider Auseinandersetzungen und Konflikte im beruflichen Kontext gibt es zuhauf – auch im System Krankenhaus. Ungeklärte Konflikte können…
Der zweite Teil des Gastbeitrages von Reinhard Fukerieder. Den 1. Teil lesen Sie hier. Konflikte zu regeln, ist ein komplexes Thema, das manchmal nur mit Unterstützung von Externen bewältigt werden…
Im dritten und letzten Teil des Gastbeitrages von Reinhard Fukerieder geht es um Konfliktlösungsstrategien und wie Coaching Konfliktlösungen unterstützen kann. Konflikte mit Vorgesetzen – oder: Wie sage ich es meinem*meiner…
Kürzlich hatte ich eine Diskussion über den richtigen Umgang, genauer gesagt die korrekte Ansprache eines Menschen mit Demenz. Es ging um eine stadiengerechte Kommunikation, im Wesentlichen darum wie man sich…
Das Bundesarbeitsgericht hat geurteilt (Az. 5 AZR 505/20): auch auf dem sog. „grauen Pflegemarkt“ muss Mindestlohn für die Beschäftigten bezahlt werden. Verdi vertrat dankenswerter Weise die Interessen einer Bulgarin, die…
Menschen mit Demenz benötigen häufig Unterstützung, um mit Hitze fertig zu werden. Nicht selten wird ohnehin nicht genug getrunken. Einige Informationen dazu gibt es jetzt hier: [YUMPU epaper_id=65724796 width=“512″ height=“384″]
Es ist ein Verhalten, eine Reaktion, eine Art der Kommunikation, welche die Umgebung an ihre Grenzen bringen kann. Ob pflegende Angehörige, Mediziner, Betreuungskräfte oder Pflegefachleute – dauerhaftes Schreien und Rufen…
Vor Jahren, ich war mit einer Handakte beschäftigt, hörte ich wie eine Patientin mit Demenz angesprochen wurde: „Frau K. – Sie sehen aus als geht es Ihnen nicht gut. Haben…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen