Langzeitbehandlung mit Gantenerumab: biologisch wirksam, unklarer Patientennutzen

Langzeitbehandlung mit Gantenerumab bei Menschen mit dominant vererbter Alzheimer-Krankheit senkt zwar effektiv die Amyloid-β-Ablagerung im Gehirn, führt aber nicht zu einer klinisch relevanten Verlangsamung des kognitiven Abbaus.

Die Ergebnisse stammen aus einer offenen Verlängerung der DIAN-TU-Studie, in der Betroffene mit genetisch bedingtem, früh einsetzendem Alzheimer behandelt wurden. Trotz der Reduktion der pathologischen Biomarker konnte kein signifikanter Nutzen hinsichtlich der Krankheitssymptome oder des Fortschreitens festgestellt werden.

Fazit: Gantenerumab wirkt auf biologischer Ebene, zeigt aber bislang bei dieser Patientengruppe keine klinisch spürbare Verbesserung.

Quelle: The Lancet Neurology

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

Eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse hat die Prävalenz und Dauer von persistierendem Delirium bei älteren Krankenhauspatienten untersucht. Die Analyse umfasste 23 Studien mit insgesamt 3.186 Patienten (durchschnittliches Alter 82…

Continue reading
EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Die Europäische Kommission hat am 15. April 2025 das Alzheimer-Medikament Lecanemab (Handelsname: Leqembi) für den europäischen Markt zugelassen. Diese Entscheidung markiert einen Fortschritt in der Behandlung von Alzheimer, da Lecanemab…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Demenz und Community Health Nursing

Demenz und Community Health Nursing