Spezifität bestimmter Biomarker für Alzheimer fraglich

Bisher galten die phosphorylierten Tau-Proteine p-tau 181 und p-tau 217 als sehr spezifische Biomarker für Alzheimer. In Nature wurde veröffentlicht, dass diese jedoch auch bei ALS erhöht sind.

Für die Alzheimerforschung ist das ein kleiner Dämpfer, weil die Hoffnung auf exklusive Marker für Alzheimer getrübt wird. Die Studie in Nature Communications berichtet, dass die phosphorylierten Tau-Proteine p-tau 181 und p-tau 217 nicht nur bei Alzheimer-Patienten, sondern auch bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) im Serum erhöht sind. Untersuchungen von Muskelbiopsien mittels Immunhistochemie und Massenspektrometrie zeigten zudem das Vorhandensein dieser Proteine im Muskelgewebe, insbesondere eine erhöhte Reaktivität in atrophischen Muskelfasern bei ALS-Patienten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass phosphoryliertes Tau aus degenerierenden Muskelfasern freigesetzt werden könnte, was die erhöhten Serumwerte bei ALS erklärt. Die Studie legt nahe, dass p-tau 181 und p-tau 217 potenziell als Biomarker sowohl für ALS als auch für Alzheimer dienen könnten.

Quelle: Nature Communications und Ärzteblatt.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Ob Diagnose, Risikoeinschätzung oder Therapieunterstützung – Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem zentralen Werkzeug in der Alzheimer- und Demenzforschung. Neue Modelle analysieren riesige Datenmengen, erkennen Muster früher als Menschen…

Continue reading
Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Bewegung fördern, Isolation reduzieren, Freude wecken – und das mit einem Roboter? Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat im Rahmen des Projekts „ROBUST“ in mehreren Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein und NRW funktioniert.…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Demenz und Community Health Nursing

Demenz und Community Health Nursing