20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer zentralen Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige entwickelt. Heute gibt es 14 regionale Alzheimer Gesellschaften im Land, die Beratung, Schulungen und Unterstützung bieten.

80 Gäste und Prominenz gratulierten

Rund 80 Gäste aus dem Netzwerk nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil. Zu den Gratulanten zählten Dr. Michael Hempel (Sozialministerium), Landrat Björn Demmin und Lilja Helms (Deutsche Alzheimer Gesellschaft). Besonders bewegend war ein Gespräch mit zwei jung Erkrankten und einer pflegenden Angehörigen über ihre Erfahrungen mit der Diagnose und ihrem Engagement für mehr Aufklärung.

Der Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein (v.l.:) Eva von Holdt, Christa Glusa, Swen Staack, Ralf Labinsky, Brigitte Voss, Heidi Damberg, Susanne Untiedt, Jens Lucht.

Der Landesverband blickt auf zwei landesweite Projekte zurück – die Landesagentur Demenz (2005–2011) und das Kompetenzzentrum Demenz (seit 2011) – beide vom Land und den Krankenkassen gefördert. Auch betreute Urlaubsreisen für Betroffene gehören seit 20 Jahren zum Angebot. Die wachsende Zahl an Demenzerkrankungen zeigt jedoch: Die Arbeit der Selbsthilfe braucht dringend verlässliche und langfristige Förderung.

Foto: Niklas Hähnlein

All die Jahre so viel wichtige und tolle Arbeit im hohen Norden – auch von hier daher „Herzlichen Glückwunsch, danke – und weiter so!“.
Jochen Gust

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Erster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassen

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des ersten Bluttests zur Unterstützung der Diagnose Alzheimer bekanntgegeben. Der Test misst die Konzentrationen der Proteine pTau217 und β-Amyloid 1-42 im Blutplasma und…

Continue reading
BGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der Betreuerauswahl

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Beschluss vom 5. März 2025 (Az.: XII ZB 260/24) die Rechte von Familienangehörigen bei der Bestellung zum rechtlichen Betreuer gestärkt. Demnach sollen nahe Angehörige…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung

Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung