Village Landais Alzheimer – das Alzheimer-Dorf in Frankreich

In Dax, Südwestfrankreich, gibt es das „Village Landais Alzheimer“. Ein innovatives Pflegekonzept für Menschen mit Alzheimer. Das Dorf bietet 120 Bewohnern eine sichere, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Umgebung, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Es basiert auf dem niederländischen Vorbild „De Hogeweyk“ und setzt auf eine offene, gemeinschaftliche Gestaltung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Freiwilligen, die die rund 120 Fachkräfte unterstützen. Sie helfen bei Freizeitangeboten wie Konzerten, Workshops oder Lesungen, um den Bewohnern ein aktives Leben zu ermöglichen.

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom französischen Gesundheitsforschungsinstitut INSERM. Es untersucht die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Konzepts. Finanziert wurde das Dorf mit rund 28,8 Millionen Euro, größtenteils aus öffentlichen Mitteln.

Seit der Eröffnung 2020 hat das „Village Landais Alzheimer“ großes internationales Interesse geweckt. Experten besuchen es, um zu prüfen, ob das Modell auf andere Länder übertragbar ist. Es gilt als vielversprechender Ansatz, um Alzheimer-Patienten mehr Lebensqualität und Würde zu bieten.

Quelle: rnd und Webseite des Dorfes.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Prof. Dr. med. Elmar Gräßel ist für sein außerordentliches Engagement in der geriatrischen Forschung und Versorgung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die Ehrung überreichte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach…

Continue reading
20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern