Neuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?

Wissenschaftler haben einen neuen Test entwickelt, der das Tau-Protein im Liquor (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) nachweist. Dieser Biomarker könnte eine frühzeitige Diagnose von Alzheimer ermöglichen, noch bevor klinische Symptome auftreten.

Studie im Nature Medicine

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Nature Medicine untersuchten Forscher die Phosphorylierung der Tau-Proteine an den Serinpositionen 262 und 356 als potenzielle Biomarker für frühe Alzheimer-Erkrankungen. Durch immunhistochemische Analysen von Autopsieproben mit unterschiedlichen Braak-Stadien (0–II und V–VI) stellten sie fest, dass diese spezifischen Phosphorylierungen bereits in frühen Krankheitsstadien auftreten. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue diagnostische Ansätze für die frühzeitige Erkennung von Alzheimer zu entwickeln.

Die Methode bietet eine vielversprechende Alternative zu bisherigen Diagnoseverfahren und könnte die Früherkennung sowie Behandlungsmöglichkeiten erheblich verbessern. Besonders wichtig ist dies für Patienten, bei denen Alzheimer in einem sehr frühen Stadium erkannt wird, da hier therapeutische Maßnahmen möglicherweise effektiver greifen. Die neue Methode zur Alzheimer-Früherkennung könnte eine vielversprechende Alternative sein, weil sie spezifischer und empfindlicher ist als bisherige Tests.

Quellen: Ärzteblatt und Nature.com

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Prof. Dr. med. Elmar Gräßel ist für sein außerordentliches Engagement in der geriatrischen Forschung und Versorgung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die Ehrung überreichte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach…

Continue reading
20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern