Interkulturelle Pflege bei Demenz
Vielfalt gehört zur Pflege längst dazu. Ohne Kolleginnen und Kollegen mit Wurzeln in anderen Ländern sähe es übel aus in der pflegerischen Versorgung, gleich welcher Art und Abteilung. Und Menschen…
Vielfalt gehört zur Pflege längst dazu. Ohne Kolleginnen und Kollegen mit Wurzeln in anderen Ländern sähe es übel aus in der pflegerischen Versorgung, gleich welcher Art und Abteilung. Und Menschen…
Liebe Ampelnde, sehr geehrte künftige Bundesregierung, Digitalisierung ist großartig. Ich profitiere auf vielfältige Weise davon. Wie wir alle. Und Digitalisierung – so weit gefasst der Begriff auch ist – wird…
In Deutschland leben mehr als 4 Mio. Menschen mit Pflegebedarf. Etwa 80% werden in der eigenen Häuslichkeit versorgt.Ungefähr die Hälfte davon ausschließlich durch Angehörige. Unterstützung dringend geboten Angehörige sind dabei…
Viele Pflegefachleute berichten von Überlastungssituationen. Der Mangel an Pflegefachleuten kann auch zu lebensgefährlichen Situationen führen, nicht nur im Intensivbereich. In Deutschland fehlen je nach Quelle und Berechnungsgrundlage mehr als 300.000…
Schaut man in Biographiebögen in der Altenpflege fällt auf, dass häufig weder nach Geschlecht noch nach sexueller Orientierung gefragt wird. Es scheint geradezu selbstverständlich zu sein, dass alte Menschen heterosexuell…
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Schon traditionell ist nicht nur dieser eine Tag, sondern der ganze Monat eine Zeit vierlei Veranstaltungen und Aktionen. Und bestimmt ist eine auch in Ihrer…
Tipps zur Konfliktregelung für Pflegekräfte im Krankenhaus – ein Gastbeitrag von Reinhard Fukerider Auseinandersetzungen und Konflikte im beruflichen Kontext gibt es zuhauf – auch im System Krankenhaus. Ungeklärte Konflikte können…
Der zweite Teil des Gastbeitrages von Reinhard Fukerieder. Den 1. Teil lesen Sie hier. Konflikte zu regeln, ist ein komplexes Thema, das manchmal nur mit Unterstützung von Externen bewältigt werden…
Im dritten und letzten Teil des Gastbeitrages von Reinhard Fukerieder geht es um Konfliktlösungsstrategien und wie Coaching Konfliktlösungen unterstützen kann. Konflikte mit Vorgesetzen – oder: Wie sage ich es meinem*meiner…
Kürzlich hatte ich eine Diskussion über den richtigen Umgang, genauer gesagt die korrekte Ansprache eines Menschen mit Demenz. Es ging um eine stadiengerechte Kommunikation, im Wesentlichen darum wie man sich…