Wie kann die nächtliche Versorgung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus geregelt werden?
WeiterlesenRegelt die Nächte!

demenz-zeitung.de / demenz-im-krankenhaus.de / demenz-nrw.de
demenz-zeitung.de / demenz-im-krankenhaus.de / demenz-nrw.de
Wie kann die nächtliche Versorgung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus geregelt werden?
WeiterlesenKlinikseelsorge für Patienten mit Demenz kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten.
WeiterlesenEs gibt im Internet eine Vielzahl von Videos zum Thema Demenz. Einige haben auch Demenz im Krankenhaus zum Thema. Ein Großteil dieser ist reine Eigenwerbung von Personen oder Kliniken, ein darüber hinausgehender Nutzwert für den Zuschauer kaum vorhanden in meinen
Weiterlesen– und wie diese sich widerlegen lassen. Ein Gastartikel von Ulrich Fey. Der ehemalige Lehrer und Redakteur arbeitet heute als freier Journalist und professioneller Clown. Als Clown „Albert“ arbeitet er seit vielen Jahren auch mit Menschen mit Demenz in Pflegeheimen
WeiterlesenWenn ein Angehöriger die Diagnose Demenz im Krankenhaus bekommt, ist dies oft eine Nebendiagnose. Anlass des Krankenhausaufenthaltes ist häufig ein anderer. Bisher kam die Familie mit dem Nachlassen der kognitiven Leistungsfähigkeit des Verwandten vielleicht irgendwie zurecht. Die Diagnose Demenz kann
WeiterlesenMenschen mit Demenz halten sich nicht an Hygieneregeln. Auch werden sie ggfs. erforderliche Testungen möglicherweise verweigern: kein Zwang, keine Strafen, sagt das Bundesgesundheitsministerium.
WeiterlesenFernsehen gehört für die meisten Menschen in Deutschland zur täglichen Gewohnheit. Ältere Menschen schauen deutlich mehr fern als jüngere. Es gehört häufig zum festen Abendritual, bietet Entspannung und Vergnügen. Moderne Serien und Filme können Menschen mit Demenz jedoch schnell überfordern:
WeiterlesenAls Demenzbeauftragte sind Sie sicher bemüht, Formen des Austauschs und der Wissensvermittlung zum Thema Demenz in Ihrem Haus zu finden. Dabei geben Sie den aktuellen Wissenstand in Teams, unterbreiten Verbesserungsvorschläge, ringen um den richtigen Weg und die machbaren Veränderungen. Häufig,
WeiterlesenEin Delir ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand. Bei Patienten mit Demenz wird dieser häufig übersehen oder behandelt wie eine Art Schnupfen. Ist „von alleine“ gekommen und geht auch wieder weg. Dies wird auch an den hierfür verwendeten Begriffen deutlich: Durchgangssyndrom
WeiterlesenMusik ist ein starker Stimmungsträger. Schon Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) wusste „Es gibt aber nichts, worin Zorn und Sanftmut, worin Tapferkeit, Mäßigung und alle andere[n] moralische[n] Eigenschaften, nebst ihrem Entgegengesetzten sich so deutlich und ähnlich abbildeten, wenn man
Weiterlesen