Erleichterung bei Versicherungsauskunft

Zum 01.01.24 tritt unter anderem eine Regelung in Kraft, die regelmäßige Antragspflichten für Versicherte überflüssig macht. Künftig müssen die Kassen auf Wunsch von sich regelmäßig informieren. Ein einmaliger Antrag reicht dafür aus.

Pflegebedürftige bzw. deren rechtliche Vertreter konnten via eines Antrages auf Versichertenauskunft bei ihrer Krankenkasse in Erfahrung bringen, welche Leistungen z.B. der Pflegedienst abgerechnet hat. Gerade beim Thema Demenz haben das bevollmächtigte Angehörige zum Teil auch genutzt, um festzustellen welche Leistungen ggfs. bisher bereits genutzt wurden hinsichtlich der Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen oder auch Kurzzeitpflege. Insbesondere wenn die Demenzerkrankung fortschritt, bekommen Bevollmächtigte häufig keine genauen Auskünfte vom Betroffenen selbst und Unterlagen sind nicht leicht oder gar nicht auffindbar.

Bislang war es so, dass diese sogenannte Versichertenauskunft auf Antrag erteilt wurde. Neu ist nun, dass ab dem 01.01.2024 ein einmaliger Antrag reicht, um regelmäßig automatisch die Versichertenauskunft zugesandt zu bekommen. Eine Übersicht über die verbrauchten bzw. in Anspruch genommenen Leistungen erstellt die Kasse künftig nach Antrag halbjährlich und sendet sie entsprechend automatisch zu bzw. stellt die Informationen online zur Verfügung.

Versicherte bzw. Bevollmächtigte die eine Versichertenauskunft beantragen, können dies formlos tun und auf den diesbezüglich geänderten §108 des SGB XI hinweisen. Falls das online-Portal nicht genutzt wird, sollte um die schriftliche Zusendung gebeten werden.

Jochen Gust

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Related Posts

ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Verbänden einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gesendet. Anlass sind vom Chaos Computer Club aufgedeckte gravierende Sicherheitslücken…

Continue reading
Ampel-Jahre: verlorene Jahre für die Pflege

Viele Entwicklungen in Sachen Pflege sind so zwingend, die Zustände und der Arbeitsdruck, die enormen Kosten für Pflegebedürftige bzw. Angehörige, dass Reformen eigentlich keinen Aufschub dulden. Auch Karl-Josef Laumann, Sozialminister…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Mangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

Weihnachten mit Menschen mit Demenz

Weihnachten mit Menschen mit Demenz