Der Bahnhof Krankenhaus bröckelt
Menschen mit Demenz sind in Krankenhäusern häufig nicht gut versorgt, die Outcomes lassen häufig zu wünschen übrig. Aber oft übernehmen Sie eine wichtige Steuerungsfunktion, die nicht nur durch die Krankenhausreform…
Menschen mit Demenz sind in Krankenhäusern häufig nicht gut versorgt, die Outcomes lassen häufig zu wünschen übrig. Aber oft übernehmen Sie eine wichtige Steuerungsfunktion, die nicht nur durch die Krankenhausreform…
Der überwiegende Teil Pflegebedürftiger wird in der eigenen Häuslichkeit versorgt. In der Regel durch nahestehende Angehörige die z.B. von einem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst unterstützt werden. Doch es knirscht im…
Für pflegende und betreuende Angehörige ist es manchmal zum Verzweifeln, für Krankenhäuser ein zunehmendes Problem und Pflegeheime würden gerne mehr, können aber nicht: es fehlt an Plätzen für Kurzzeitpflege. Kurzzeitpflege…
Menschen mit Demenz sind einem besonderen gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Symptome werden zu spät als solche Identifiziert, Diagnose und Behandlung setzen später an – oder auch gar nicht. „Wegen der Demenz.“.…
Eine Hörminderung hat erhebliche Auswirkungen aufs Gehirn. Mehrere Untersuchungen weisen darauf hin, dass Schwerhörigkeit das Demenzrisiko erhöht. Was ist zu tun? Prävention statt Heilung Derzeit können Demenzerkrankungen wie die Alzheimerkrankheit…
Wenn Menschen mit Demenz anhalten schreien und rufen, ist das für alle eine Belastungsprobe. Ohne systematisches Vorgehen von Pflegefachleuten wird die Versorgung durch Angehörige häufig unmöglich. Aber auch im Pflegeheim…
Motor zum „demenzfreundlichen Krankenhaus“ zu sein ist, global gesprochen, Kernaufgabe von Demenzbeauftragten. Zum Ziel geht es jedoch nur Schritt für Schritt. Immer wieder melden sich Kolleginnen und Kollegen aus Kliniken,…
Es ist ein Problem, dass jegliches Verhalten – auch plötzliche Verhaltensänderungen von Menschen mit Demenz, ebendieser automatisch zugeschrieben werden. Das führt dazu, dass z.B. Schmerzen die Betroffene haben nicht oder…
Sensorische Deprivation bei Menschen mit Demenz kann besonders herausfordernd sein, da kognitive Fähigkeiten und sensorischen Funktionen ohnehin beeinträchtigt werden. Deprivation (lat. „Beraubung“) ist der Zustand der Reizverarmung. Er wird in…
Mittels künstlicher Intelligenz ist es heute möglich, Veränderungen im Gehirn zu entdecken schon bevor erste Symptome auftreten. Im Einsatz ist u.a. bereits Software die mittels MRT-Daten Ärzte bei der Frühdiagnose…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen