Weihnachten mit Menschen mit Demenz
Weihnachten mit einem Menschen mit fortgeschrittener Demenz zu feiern, bedeutet, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu legen und gemeinsam kleine Momente der Freude zu schaffen. Die Verbindung zu…
Weihnachten mit einem Menschen mit fortgeschrittener Demenz zu feiern, bedeutet, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu legen und gemeinsam kleine Momente der Freude zu schaffen. Die Verbindung zu…
Frontotemporale Demenzen (FTD) sind eine komplexe und oft unterschätzte Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen. Ihre Vielfalt an Symptomen macht die Diagnosestellung und Behandlung zu einer Herausforderung. Aktuell gibt es keine Heilung. Demenz…
Die CDU hat einen Vorstoß zur Reform der Pflegeversicherung unternommen, bei dem die aktuelle Absicherung in eine Vollversicherung umgewandelt werden soll, die die pflegebedingten Kosten vollständig übernimmt. Dieses Konzept stammt…
Demenz ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die das Leben eines Menschen nachhaltig verändern. Die psychischen und emotionalen Belastungen, die mit einer Demenzdiagnose einhergehen, können enorm sein – und in den…
Menschen mit Demenz sind aufgrund ihrer Erkrankung besonders gefährdet, Opfer von Missbrauch zu werden. Ihre zunehmenden kognitiven Einschränkungen und die Schwierigkeiten, sich verbal auszudrücken, machen sie besonders verwundbar. Leider führt…
Auf der Rückseite des Buchs steht als letzter Satz: „Ein unverzichtbarer Leitfaden für Angehörige und professionell Pflegende“. Für erfahrene, auf die Versorgung von Menschen mit Demenz spezialisierte Pflegefachpersonen stimmt das…
Es ist für viele Situationen enorm hilfreich, wenn Mediziner zusätzlich zur laufenden Medikation Medikamente „bei Bedarf“ anordnen. Z.B., damit Pflegende angemessen auf verschiedene Schmerzzustände reagieren können. Zugleich bietet die Bedarfsmedikation…
Die Sehkraft lässt mit dem Alter nach – ein natürlicher Prozess, der jedoch bei Menschen mit Demenz eine besondere Herausforderung darstellt. Denn wie bei vielen anderen Beeinträchtigungen auch, stehen Betroffene…
Gerontologe und Rechtswissenschaftler Prof. Dr. habil. Thomas Klie hat sein neues Buch *„Pflegenotstand?: Eine Streitschrift“ betitelt. Im Vorwort zieht er unter anderem eine Parallele zwischen Pflegenotstand und Klimawandel. Als Gesellschaft…
Ziel des Projekts wird es am Ende sein, die Kommunikation mit Unterstützung von Video-Feedback zu verbessern. Konkret wird dazu Filmmaterial aus dem Alltag ausgewertet und gemeinsam besprochen. Zuvor muss das…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen