Zum Inhalt springen
Trending News: Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nichtKünstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der NotaufnahmeKlinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem VerhaltenBundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrtDepression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen RisikoDemenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlichForschungsprojekt: Unterschiede zwischen den GeschlechternUntersuchung: Vorsicht beim Einsatz von BenzodiazepinenIst die Ehe schlecht fürs Gehirn?Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die PflegeAOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter MedikationVom „Recht auf Verwahrlosung“ zur VernachlässigungBayerischer Demenzfonds fördert Projekte mit rund 170.000 €20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiertErster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassenBGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der BetreuerauswahlBuchempfehlung: Lernen mit der Alzheimerkrankheit zu lebenLecanemab – einfach erklärtInternationaler Tag der Pflegenden 2025„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennenKrankenhaus-Report 2025: Kliniken unzureichend vorbereitet auf steigende Zahl hochaltriger Patienten – Pflege spielt SchlüsselrollePersistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltendEU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält ZulassungWie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dientWie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machenDemenz und Community Health NursingStudie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-RisikoStudie: Niedriges LDL-Cholesterin senkt DemenzrisikoAlzheimer Europe fordert: EU-Kommission soll Weg für neues Alzheimer-Medikament freimachenSpezifität bestimmter Biomarker für Alzheimer fraglichBenzodiazepine absetzen – woran es scheitertProbleme im deutschen Gesundheitssystem: viel Geld – und trotzdem unterversorgtLangzeitbehandlung mit Gantenerumab: biologisch wirksam, unklarer PatientennutzenDemenz: Neues Fachbuch beleuchtet Situation pflegender AngehörigerDemenz Forschung Schweiz: Wechsel an der SpitzeBetreuter Urlaub in Büsum„Wir haben den Pflegeberuf moderner und attraktiver gemacht und die Bezahlung enorm verbessert.“Antipsychotika zur DelirbehandlungHerbergen für Menschen mit Demenz – 5 Standorte in NRW geplantStudie: Lebenserwartung und HeimübertrittVillage Landais Alzheimer – das Alzheimer-Dorf in FrankreichBayern: 300.000 Betroffene 2030Schluckstörungen: erkennen und handelnNeuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?Verzögerter REM-Schlaf als frühes Anzeichen für Alzheimer?Ab 01. April: Demenz Online-Fallbesprechung zwischen Ärzten und PflegefachpersonenSicheres Zuhause: weit mehr als eine Frage der EinrichtungPraxisteams: dem wachsenden Beratungsbedarf von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen gerecht werdenDelir: Dauer der Aufnahme steigert das RisikoPflanzliche Arzneimittel: Nicht ohne RückspracheMit 20 Cents die Feinmotorik prüfen und stärkenMangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und MaßnahmenPflegeheim: unzufrieden mit RoboterePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem BriefSH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatischBlutdruckmessen bei Menschen mit DemenzWeihnachten mit Menschen mit DemenzGründung der Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration: 3 Fragen an Dr. Sarah StraubAmpel-Jahre: verlorene Jahre für die PflegeLaumann und Kretschmer drängen auf Reform der PflegeversicherungForschung unterstützen: mehr HirnSuizidrisko und DemenzVorsicht Vollmacht: wenn Menschen mit und ohne Demenz alles verlierenBuchrezension: „Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzen fördern und beschäftigen“ von Joachim HeilHilfreiches Therapieprinzip mit Risiken und Folgen: BedarfsmedikationVerwirrende BlindheitBuchvorstellung: Prof. Klie und der PflegenotstandMenschen mit Demenz und pflegende Angehörige als Mitentwickler gesuchtStaatsanwaltschaft ermittelt: Gewalt gegen Pflegeheimbewohnerin in Berlin gefilmtPeBeM in der Langzeitpflege: nicht mehr, sondern anders verteiltDelir: Risiko ArzneimittelBetreuung und Pflege: die Zusammenarbeit ist vielerorts katastrophal schlechtDer Bahnhof Krankenhaus bröckeltStambulante Pflege – Kritik und offene FragenStudie: „Oftmals können Leistungen nicht in Anspruch genommen werden, weil die Anbieter oder Plätze fehlen.“Psychometrische Tests zur Feststellung kognitiver BeeinträchtigungenMutmachgeschichte direkt aus dem LebenLebensfreude zwischen Wildpark und MöhneMangel an Kurzzeitpflege: der Druck steigt Demenz: auf falscher Fährte bei Infektionen & SchmerzenIm Herzen Ostholsteins – Ausbildung mit tierischen MitbewohnernWider dem Zeitdruck: warum Sie sich dem Zeitdruck nicht (immer) beugen solltenDemenz-Projekt auf FehmarnIQM-Demenz: Sinn statt WahnsinnRisiko Schwerhörigkeit: das Gehirn leidetSchreien und Rufen als ExtremphänomenViele Bausteine führen zum demenzfreundlichen KrankenhausMarienkrankenhaus Soest: „Demenz und Delir geht im Krankenhaus schnell Hand in Hand.“Was an die Nerven geht – WortwiederholungenElektronische Patientenakte und DemenzErleichterung bei VersicherungsauskunftAkut verwirrt: das dürfen wir nicht hinnehmenWarum wir den Schein wahren solltenReizlos unglücklich: sensorische Deprivation und DemenzWechsel an der Spitze des Kompetenzzentrum Demenz SH: Anna Jannes ist Nachfolge angetretenDemenz und Pflegebedürftigkeit: warum Qualifizierungskurse für Menschen mit Migrationshintergrund sinnvoll sindDemenz-Früherkennung mit KISpezial-Bingo: mit Audio-Unterstützung und großen BildernHumor: zwischen therapeutischer Ressource und Methode zur Kränkung
Fr.. Juli 18th, 2025

demenz-zeitung.de / demenz-im-krankenhaus.de / demenz-nrw.de

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Oder sehen Sie sich unsere beliebten Kategorien an...
    .pflegeheim.Test§ 113c1906a BGB4ataachenabelabfallabfallgebühren
Trending News: Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nichtKünstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der NotaufnahmeKlinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem VerhaltenBundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrtDepression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen RisikoDemenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlichForschungsprojekt: Unterschiede zwischen den GeschlechternUntersuchung: Vorsicht beim Einsatz von BenzodiazepinenIst die Ehe schlecht fürs Gehirn?Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die PflegeAOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter MedikationVom „Recht auf Verwahrlosung“ zur VernachlässigungBayerischer Demenzfonds fördert Projekte mit rund 170.000 €20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiertErster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassenBGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der BetreuerauswahlBuchempfehlung: Lernen mit der Alzheimerkrankheit zu lebenLecanemab – einfach erklärtInternationaler Tag der Pflegenden 2025„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennenKrankenhaus-Report 2025: Kliniken unzureichend vorbereitet auf steigende Zahl hochaltriger Patienten – Pflege spielt SchlüsselrollePersistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltendEU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält ZulassungWie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dientWie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machenDemenz und Community Health NursingStudie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-RisikoStudie: Niedriges LDL-Cholesterin senkt DemenzrisikoAlzheimer Europe fordert: EU-Kommission soll Weg für neues Alzheimer-Medikament freimachenSpezifität bestimmter Biomarker für Alzheimer fraglichBenzodiazepine absetzen – woran es scheitertProbleme im deutschen Gesundheitssystem: viel Geld – und trotzdem unterversorgtLangzeitbehandlung mit Gantenerumab: biologisch wirksam, unklarer PatientennutzenDemenz: Neues Fachbuch beleuchtet Situation pflegender AngehörigerDemenz Forschung Schweiz: Wechsel an der SpitzeBetreuter Urlaub in Büsum„Wir haben den Pflegeberuf moderner und attraktiver gemacht und die Bezahlung enorm verbessert.“Antipsychotika zur DelirbehandlungHerbergen für Menschen mit Demenz – 5 Standorte in NRW geplantStudie: Lebenserwartung und HeimübertrittVillage Landais Alzheimer – das Alzheimer-Dorf in FrankreichBayern: 300.000 Betroffene 2030Schluckstörungen: erkennen und handelnNeuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?Verzögerter REM-Schlaf als frühes Anzeichen für Alzheimer?Ab 01. April: Demenz Online-Fallbesprechung zwischen Ärzten und PflegefachpersonenSicheres Zuhause: weit mehr als eine Frage der EinrichtungPraxisteams: dem wachsenden Beratungsbedarf von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen gerecht werdenDelir: Dauer der Aufnahme steigert das RisikoPflanzliche Arzneimittel: Nicht ohne RückspracheMit 20 Cents die Feinmotorik prüfen und stärkenMangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und MaßnahmenPflegeheim: unzufrieden mit RoboterePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem BriefSH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatischBlutdruckmessen bei Menschen mit DemenzWeihnachten mit Menschen mit DemenzGründung der Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration: 3 Fragen an Dr. Sarah StraubAmpel-Jahre: verlorene Jahre für die PflegeLaumann und Kretschmer drängen auf Reform der PflegeversicherungForschung unterstützen: mehr HirnSuizidrisko und DemenzVorsicht Vollmacht: wenn Menschen mit und ohne Demenz alles verlierenBuchrezension: „Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzen fördern und beschäftigen“ von Joachim HeilHilfreiches Therapieprinzip mit Risiken und Folgen: BedarfsmedikationVerwirrende BlindheitBuchvorstellung: Prof. Klie und der PflegenotstandMenschen mit Demenz und pflegende Angehörige als Mitentwickler gesuchtStaatsanwaltschaft ermittelt: Gewalt gegen Pflegeheimbewohnerin in Berlin gefilmtPeBeM in der Langzeitpflege: nicht mehr, sondern anders verteiltDelir: Risiko ArzneimittelBetreuung und Pflege: die Zusammenarbeit ist vielerorts katastrophal schlechtDer Bahnhof Krankenhaus bröckeltStambulante Pflege – Kritik und offene FragenStudie: „Oftmals können Leistungen nicht in Anspruch genommen werden, weil die Anbieter oder Plätze fehlen.“Psychometrische Tests zur Feststellung kognitiver BeeinträchtigungenMutmachgeschichte direkt aus dem LebenLebensfreude zwischen Wildpark und MöhneMangel an Kurzzeitpflege: der Druck steigt Demenz: auf falscher Fährte bei Infektionen & SchmerzenIm Herzen Ostholsteins – Ausbildung mit tierischen MitbewohnernWider dem Zeitdruck: warum Sie sich dem Zeitdruck nicht (immer) beugen solltenDemenz-Projekt auf FehmarnIQM-Demenz: Sinn statt WahnsinnRisiko Schwerhörigkeit: das Gehirn leidetSchreien und Rufen als ExtremphänomenViele Bausteine führen zum demenzfreundlichen KrankenhausMarienkrankenhaus Soest: „Demenz und Delir geht im Krankenhaus schnell Hand in Hand.“Was an die Nerven geht – WortwiederholungenElektronische Patientenakte und DemenzErleichterung bei VersicherungsauskunftAkut verwirrt: das dürfen wir nicht hinnehmenWarum wir den Schein wahren solltenReizlos unglücklich: sensorische Deprivation und DemenzWechsel an der Spitze des Kompetenzzentrum Demenz SH: Anna Jannes ist Nachfolge angetretenDemenz und Pflegebedürftigkeit: warum Qualifizierungskurse für Menschen mit Migrationshintergrund sinnvoll sindDemenz-Früherkennung mit KISpezial-Bingo: mit Audio-Unterstützung und großen BildernHumor: zwischen therapeutischer Ressource und Methode zur Kränkung
Fr.. Juli 18th, 2025
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung

demenz-zeitung.de / demenz-im-krankenhaus.de / demenz-nrw.de

  • Oder sehen Sie sich unsere beliebten Kategorien an...
    .pflegeheim.Test§ 113c1906a BGB4ataachenabelabfallabfallgebühren
  1. Startseite
  2. Stambulante Pflege – Kritik und offene Fragen
Politik und Panorama
Stambulante Pflege – Kritik und offene Fragen
Stambulante Pflege – Kritik und offene Fragen
  • Jochen GustJochen Gust
  • April 23, 2024

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Art Hybrid aus ambulanter und stationärer Pflege. „Stambulante Pflege“ soll nach seinen Plänen eine Art dritten Weg in der Versorgung Pflegebedürftiger werden. Die Frage ist:…

Continue reading
Allgemein & Speziell
Psychometrische Tests zur Feststellung kognitiver Beeinträchtigungen
Psychometrische Tests zur Feststellung kognitiver Beeinträchtigungen
  • Jochen GustJochen Gust
  • April 5, 2024

Es gibt eine Vielzahl von Verfahren um relevante kognitive Beeinträchtigungen festzustellen. Wichtig ist, dass die Anwendung in einem angemessenen Rahmen und unter passenden Umständen stattfindet – und sie nicht der…

Continue reading
Vorgestellt: Einrichtungen und Dienste
Lebensfreude zwischen Wildpark und Möhne
Lebensfreude zwischen Wildpark und Möhne
  • Jochen GustJochen Gust
  • März 21, 2024

#werbung #anzeige Tagespflege für Senioren entlastet nicht nur pflegende und betreuende Angehörige. Sie hat auch viele positive Effekte für die Gäste selbst. Komfortabel werden die Gäste zum vereinbarten Tag abgeholt…

Continue reading
Politik und Panorama
Mangel an Kurzzeitpflege: der Druck steigt 
Mangel an Kurzzeitpflege: der Druck steigt 
  • Jochen GustJochen Gust
  • März 15, 2024

Für pflegende und betreuende Angehörige ist es manchmal zum Verzweifeln, für Krankenhäuser ein zunehmendes Problem und Pflegeheime würden gerne mehr, können aber nicht: es fehlt an Plätzen für Kurzzeitpflege. Kurzzeitpflege…

Continue reading
Politik und Panorama
Demenz-Projekt auf Fehmarn
Demenz-Projekt auf Fehmarn
  • Jochen GustJochen Gust
  • Februar 21, 2024

Die meisten Menschen mit Pflegebedarf werden zu Hause versorgt. Pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig vor besondere Situationen und Herausforderungen gestellt. Auf der Insel Fehmarn in…

Continue reading
Allgemein & Speziell
Was an die Nerven geht – Wortwiederholungen
Was an die Nerven geht – Wortwiederholungen
  • Jochen GustJochen Gust
  • Januar 7, 2024

Wie sich Symptome einer Demenz ausprägen, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Nicht auf alles kann man jederzeit vorbereitet sein. Und wie gut wir mit einem bestimmten Verhalten eines Menschen…

Continue reading
Allgemein & Speziell
Warum wir den Schein wahren sollten
Warum wir den Schein wahren sollten
  • Jochen GustJochen Gust
  • Dezember 18, 2023

Alle Menschen haben kontextabhängig ein Bild, das Sie von sich Dritten gegenüber gewahrt wissen wollen. Menschen mit Demenz genauso wie ohne. Wir alle tragen in gewisser Weise Masken, spielen Rollen…

Continue reading
Allgemein & Speziell
Reizlos unglücklich: sensorische Deprivation und Demenz
Reizlos unglücklich: sensorische Deprivation und Demenz
  • Jochen GustJochen Gust
  • Dezember 13, 2023

Sensorische Deprivation bei Menschen mit Demenz kann besonders herausfordernd sein, da kognitive Fähigkeiten und sensorischen Funktionen ohnehin beeinträchtigt werden. Deprivation (lat. „Beraubung“) ist der Zustand der Reizverarmung. Er wird in…

Continue reading
Politik und Panorama
Demenz und Pflegebedürftigkeit: warum Qualifizierungskurse für Menschen mit Migrationshintergrund sinnvoll sind
Demenz und Pflegebedürftigkeit: warum Qualifizierungskurse für Menschen mit Migrationshintergrund sinnvoll sind
  • Jochen GustJochen Gust
  • Dezember 6, 2023

Laut statistischem Bundesamt hatten im Jahr 2022 etwa 23,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Dass wir als Gesellschaft altern ist nicht neu und auch nicht, dass Themen wie Pflegebedürftigkeit…

Continue reading
Allgemein & Speziell
Müll und Inkontinenz: diese Landkreise unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige
Müll und Inkontinenz: diese Landkreise unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige
  • Jochen GustJochen Gust
  • November 11, 2023

Die meisten Menschen mit Pflegebedarf werden durch Angehörige in der eigenen Häuslichkeit versorgt. In Deutschland sind je nach Quelle ca. 10 Mio. Menschen von Inkontinenz betroffen – das Risiko hierfür…

Continue reading

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5

Kategorien

  • Allgemein & Speziell
  • Links und Weiterführendes
  • Politik und Panorama
  • Bücher

Neueste Beiträge

  • Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht 17. Juli 2025
  • Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme 7. Juli 2025
  • Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten 4. Juli 2025
  • Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt 2. Juli 2025
  • Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko 30. Juni 2025

Archiv

Rechtliches, Cookies

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

You Missed

Politik und Panorama

Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

  • Von Jochen Gust
  • Juli 17, 2025
  • 122 views
Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht
Links und Weiterführendes

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

  • Von Jochen Gust
  • Juli 7, 2025
  • 285 views
Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme
Allgemein & Speziell

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

  • Von Jochen Gust
  • Juli 4, 2025
  • 448 views
Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten
Politik und Panorama

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

  • Von Jochen Gust
  • Juli 2, 2025
  • 293 views
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt
Links und Weiterführendes

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

  • Von Jochen Gust
  • Juni 30, 2025
  • 243 views
Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko
Allgemein & Speziell

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

  • Von Jochen Gust
  • Juni 28, 2025
  • 60 views
Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich
Copyright © 2025 | Powered by Desert Themes