Zwangsbehandlung von Menschen mit Demenz.
WeiterlesenNatürlich Nein – über Zwangsbehandlungen und Fachkräftemangel

Zwangsbehandlung von Menschen mit Demenz.
WeiterlesenDiesen Satz bzw. Diese Wahrheit kennen alle Gesundheitsberufler. Sie spüren seine Auswirkungen jeden Tag – und sehen die Folgen für sich und andere. Auch der Virologe Christian Drosten sagte diesen Satz im empfehlenswerten NDR-Podcast zum Thema Corona. In der aktuellen
WeiterlesenMusik ist ein starker Stimmungsträger. Schon Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) wusste „Es gibt aber nichts, worin Zorn und Sanftmut, worin Tapferkeit, Mäßigung und alle andere[n] moralische[n] Eigenschaften, nebst ihrem Entgegengesetzten sich so deutlich und ähnlich abbildeten, wenn man
WeiterlesenUm Menschen medizinisch und pflegerisch zu versorgen braucht es Profis im Gesundheitswesen: Medizinerinnen und Mediziner, Pflegefachfrauen und -männer und viele andere in helfenden Berufen. Insbesondere in Medizin und Pflege wird auch während einer Infektionswelle weitergearbeitet, obwohl die Bedingungen häufig zum
WeiterlesenDetlef Rüsing ist Herausgeber des sehr empfehlenswerten Fachmagazins pflegen: Demenz. Der zugehörige Blog enthält ebenfalls Beiträge zum Thema Demenz und auch zum Thema Demenz im Krankenhaus. Sie finden die Artikel hier: Die Pflegewelt. Jochen Gust
WeiterlesenAlte und multimorbide Menschen gehören zur besonders vulnerablen Gruppe für schwere und schwerste Verläufe von Covid-19. Geriatrien sind daher besonders gefordert hinsichtlich der Maßnahmen zum Schutz ihrer Patienten. Als Institutionen stellt die aktuelle Situation nicht nur für Patienten und Angehörige
WeiterlesenRelativ schnell wurde klar, dass alte und multimorbide Menschen zur besonders vulnerablen Gruppe für schwere und schwerste Verläufe von Covid-19 gehören. Geriatrien sind also besonders gefordert hinsichtlich der Maßnahmen zum Schutz ihrer Patienten. Und als Institutionen besonders belastet. Dies gilt
WeiterlesenDie Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros NRW suchen eine/n neuen Geschäftsführer/in (wmd). Weitere Informationen entnehmen Sie dem Stellenangebot.
WeiterlesenDie aktuelle Infektionswelle mit Sars-CoV2 bringt die vielen Probleme des deutschen Gesundheitswesens brutal ans Tageslicht. Vor allem beruflich Pflegende empfinden meist den Applaus der Politik oder der Bürger die ansonsten sofort Aufschreien wenn Pflege (mehr) Geld kostet, ebenso als Hohn
WeiterlesenKrankenhäuser sind in der Regel auf Patienten ausgerichtet, die an ihrer Genesung mitarbeiten möchten und weder Mitarbeitende noch Mitpatienten vermeidbaren Risiken aussetzen. Dies stellt schon im normalen Klinikalltag Patienten mit Demenz wie Mitarbeiter der Kliniken vor enorme Herausforderungen. Regeln können
Weiterlesen