Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

n einem Mannheimer Pflegeheim wurde der soziale Roboter „Pepper“ eingeführt, um das Pflegepersonal zu unterstützen. Allerdings zeigt sich, dass „Pepper“ derzeit keine spürbare Entlastung bietet. Der Roboter kann einfache Aufgaben wie das Vorlesen von Nachrichten oder das Spielen von Musik übernehmen, jedoch fehlen ihm die Fähigkeiten für komplexere Pflegetätigkeiten. Zudem erfordert seine Bedienung zusätzlichen Aufwand vom Personal. Experten betonen, dass technische Hilfsmittel wie „Pepper“ zwar Potenzial haben, aber aktuell noch keine Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege darstellen. Quelle: Tagesschau.

Hier zeigt sich einmal deutlich, dass Unterhaltungselektronik mit menschlichem Aufbau keineswegs zur Entlastung Pflegender beitragen. Es entsteht zusätzlicher Aufwand. Keine Pflegefachperson muss befürchten, durch solch ein Gerät ersetzt zu werden. Jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Erst wenn ein gewisser Grad an Autonomie gewährleistet ist, neben weiteren Aspekten, können Roboter zur Entlastung von Pflegenden beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Interview mit Professor Bendel: Möglichkeiten und Grenzen.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Ob Diagnose, Risikoeinschätzung oder Therapieunterstützung – Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem zentralen Werkzeug in der Alzheimer- und Demenzforschung. Neue Modelle analysieren riesige Datenmengen, erkennen Muster früher als Menschen…

Continue reading
Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Bewegung fördern, Isolation reduzieren, Freude wecken – und das mit einem Roboter? Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat im Rahmen des Projekts „ROBUST“ in mehreren Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein und NRW funktioniert.…

Continue reading

One thought on “Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Demenz und Community Health Nursing

Demenz und Community Health Nursing

Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-Risiko

Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-Risiko