Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

n einem Mannheimer Pflegeheim wurde der soziale Roboter „Pepper“ eingeführt, um das Pflegepersonal zu unterstützen. Allerdings zeigt sich, dass „Pepper“ derzeit keine spürbare Entlastung bietet. Der Roboter kann einfache Aufgaben wie das Vorlesen von Nachrichten oder das Spielen von Musik übernehmen, jedoch fehlen ihm die Fähigkeiten für komplexere Pflegetätigkeiten. Zudem erfordert seine Bedienung zusätzlichen Aufwand vom Personal. Experten betonen, dass technische Hilfsmittel wie „Pepper“ zwar Potenzial haben, aber aktuell noch keine Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege darstellen. Quelle: Tagesschau.

Hier zeigt sich einmal deutlich, dass Unterhaltungselektronik mit menschlichem Aufbau keineswegs zur Entlastung Pflegender beitragen. Es entsteht zusätzlicher Aufwand. Keine Pflegefachperson muss befürchten, durch solch ein Gerät ersetzt zu werden. Jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Erst wenn ein gewisser Grad an Autonomie gewährleistet ist, neben weiteren Aspekten, können Roboter zur Entlastung von Pflegenden beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Interview mit Professor Bendel: Möglichkeiten und Grenzen.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Im klinischen Setting erleben Pflegefachpersonen häufig repetitive Bewegungen oder andere Formen der Autostimulation / Selbststimulation bei Patienten mit Demenz. Diese Verhaltensweisen wirken manchmal störend oder irritierend, haben aber häufig nachvollziehbare…

Continue reading
Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

In Nordrhein-Westfalen leben aktuell schätzungsweise rund 386.600 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Diese Zahl ergibt sich aus der aktuellen Analyse der Bevölkerungszahlen und altersabhängigen Prävalenzraten für alle 53 Land- und Stadtkreise…

Continue reading

One thought on “Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz

Neue Studie zeigt: Trauer und finanzielle Belastungen beeinflussen Alzheimer-Risiko

Neue Studie zeigt: Trauer und finanzielle Belastungen beeinflussen Alzheimer-Risiko

Pflege bleibt menschlich: Medizinethiker warnt vor Missverständnissen beim Einsatz sozialer Roboter

Pflege bleibt menschlich: Medizinethiker warnt vor Missverständnissen beim Einsatz sozialer Roboter

Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme