Demenzinfos auf dem Smartphone: WhatsApp Kanal Demenz gestartet

Viele nutzen den Blog via Smartphone. Sie haben nun auch die Möglichkeit, News und Informationen oder Hinweise via WhatsApp zu erhalten. Der WhatsApp-Kanal Demenz wird dabei nicht auf Artikel des Blogs beschränkt sein, sondern ähnlich der Facebookseite auch weitere Informationen rund um Pflege / Gesundheitswesen bereitstellen.

Wichtig: weder Ihr Name noch Ihre Telefonnummer wird dadurch sichtbar für Dritte – mehr über die Funktionsweise von WhatsApp-Kanälen lesen Sie hier. Auf Ihrem Smartphone finden Sie Kanäle unter dem Reiter „Aktuelles“ – wenn die Funktion bei Ihnen bereits freigeschaltet ist.

Sie können statt der Suchfunktion bei Whatsapp auch diesen Link nutzen, um direkt zum Demenz-Kanal zu kommen.

Ich bedanke mich für Ihr großes Interesse und die vielen Anregungen.

Jochen Gust

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der erstmals direkt in der Notaufnahme ältere Patient:innen mit bisher unerkannter Demenz identifizieren kann. Das „Emergency Department Dementia Algorithm“ (EDDA) analysiert Routinedaten aus der elektronischen…

Continue reading
Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Die Studie von Cho und Hwang untersuchte 528 pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in den USA. Etwa 16 % der pflegenden Angehörigen litten unter Depressionen – ein Wert, der…

Continue reading

One thought on “Demenzinfos auf dem Smartphone: WhatsApp Kanal Demenz gestartet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern