Altenhilfe weiter unter Druck: Studie erschienen

Die Firma Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Altenhilfebarometer 2023 veröffentlicht.

Die Veröffentlichung stellt die aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Aussichten aufgrund der Rahmenbedingungen zusammen. Im Ergebnis kann man zusammenfassen, dass die Stimmung und Erwartungen unter den etwa 480 Teilnehmenden der Befragung nicht nur gedämpft bzw. gering ist, sondern insgesamt schlecht. Daran dürfte auch das zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht verabschiedete letzte Pflegereförmchen nichts geändert haben.

Die Mehrheit der befragten (66%) erwarten für das Jahr 2023 eine noch schlechtere Entwicklung, als das ohnehin krisengeschüttelte 2022 bereits darstellte hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation. Rund 95% erwarten, dass der Personalmangel zu Leistungseinbußen und zur Ausdünnung des Versorgungsangebotes führen wird. Der Personalmangel gilt noch vor Investitionshürden als größte Herausforderung der Altenhilfe. Auch Themen wie Nachhaltigkeit fanden Eingang in die Befragung.

Die Studie kann kostenlos zum Herunterladen oder als Printversion bei der Curacon GmbH bestellt werden.  

Jochen Gust

Titelfoto: Lukas on pexels

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der erstmals direkt in der Notaufnahme ältere Patient:innen mit bisher unerkannter Demenz identifizieren kann. Das „Emergency Department Dementia Algorithm“ (EDDA) analysiert Routinedaten aus der elektronischen…

Continue reading
Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Die Studie von Cho und Hwang untersuchte 528 pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in den USA. Etwa 16 % der pflegenden Angehörigen litten unter Depressionen – ein Wert, der…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern