SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

In Schleswig-Holstein stehen für etwa 176.000 Menschen mit anerkanntem Pflegegrad lediglich rund 1.700 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen sind rar; es existiert nur eine in Uhlebüll. Pflegestützpunkte berichten von Schwierigkeiten bei der Platzvermittlung, da planbare Pflegeplätze fehlen und Angebote für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche kaum vorhanden sind. Im ländlichen Raum schließen Tagespflegeeinrichtungen, und ambulante Dienste ziehen sich zurück, was zu einer „Pflegetriage“ führt. Ein Lichtblick ist der Bau einer neuen solitären Kurzzeitpflegeeinrichtung in Flensburg mit 46 Plätzen, unterstützt vom Land mit 2,3 Millionen Euro. Das Sozialministerium betont jedoch die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform der Finanzierungsstruktur der Pflegeversicherung. Quelle: Meldung des NDR.
Auch in anderen Bundesländern gibt es zu wenig Kurzzeitpflegeplätze – es mangelt an wirtschaftlicher Attraktivität für die Anbieter und an Pflegefachpersonen. Auch deshalb sieht der Gesetzgeber mittlerweile das Instrument der Übergangspflege vor.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Hürden- und Stellungsfehler: das provoziert tätliche Übergriffe von Menschen mit Demenz

Handgreiflichkeiten durch Menschen mit Demenz sind seltener als vielfach allgemein angenommen wird. Aber eben leider auch nicht so selten, dass sie kein immer wieder zu beachtendes Thema sind. Kommt es…

Continue reading
Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Der Herr, 84 Jahre alt, hat soeben mit Genuss sein Frühstücksbrötchen verspeist und seinen Morgenkaffee gehabt. Er steht vom Tisch auf, macht ein paar Schritte in den Speisesaal des Pflegeheims…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie: Was das neue Gesetz für die Versorgung bedeuten könnte

Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie: Was das neue Gesetz für die Versorgung bedeuten könnte

Hürden- und Stellungsfehler: das provoziert tätliche Übergriffe von Menschen mit Demenz

Hürden- und Stellungsfehler: das provoziert tätliche Übergriffe von Menschen mit Demenz

MCI: Was intergenerationelle Aktiv-Programme leisten müssen – und Betroffene brauchen

MCI: Was intergenerationelle Aktiv-Programme leisten müssen – und Betroffene brauchen

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Einzel- oder Doppelzimmer? Was ist besser?

Einzel- oder Doppelzimmer? Was ist besser?