Visite per Bildschirm: Telemedizin im Pflegeheim

Hausärztemangel aller Orten. Vor allem in ländlichen Gebieten kann es selbst für relativ junge Menschen schwer sein, einen neuen Hausarzt zu finden oder einen (zeitnahen) Termin zu bekommen. Von Facharztterminen ganz zu schweigen. Pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen sind vom Ärztemangel nochmal ganz anders und besonders betroffen. Und es wird nicht besser werden. Immer weniger Ärztinnen und Ärzte mit immer weniger Zeit treffen auf immer mehr Pflegebedürftige in Altenheimen.

Digitalisierung als Ausweg?

Schon öfter war auch hier im Blog die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein Thema – z.B. im Interview mit Professor Bendel. Ende Februar 2023 fand im Rahmen der Ruhrgebietskonferenz Pflege ein Digitalisierungsgipfel statt. Einer der Referenten war Arno Brauckmann, Pflegedienstleiter bei der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd. Dort findet die ärztliche Visite (auch) per Bildschirm statt im Rahmen des Projektes AIDA, gefördert durch EFRE und mitumgesetzt von Docs in Clouds.

Arno Brauckmann war so freundlich, hier einige Fragen zur Televisite im Pflegeheim zu beantworten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Videos finden Sie im Kanal: Demenz: Aufmerksam gemacht.

Ohne Moos nix Digitalisierung

Pflegeberufler sind technologieoffen – und die Seniorinnen und Senioren stehen ebensowenig auf der Bremse wie deren Angehörige oder die Einrichtungen. Woran es bislang in der Fläche fehlt ist eine auskömmliche Refinanzierung der notwendigen Investitionen und der laufenden Kosten. Soll es, außerhalb von Inselförderungen und Projekten, zügig vorangehen müssen Politik und Kassen hier nachlegen. Denn wir können wohl sicher sein: zumindest mittelfristig wird die personelle Situation im Gesundheitswesen nicht besser. Unabhängig davon ob man die Entwicklung zur Telemedizin als neue Normalität der ärztlichen Visite begrüßt oder nicht – mittelfristig führt kaum ein Weg daran vorbei.  

Jochen Gust

Fotos: Titlbildkombi: Anna Nekrashevich u. Antoni Shkraba via pexels; Logo und Porträtfoto mit freundl. Genehmigung v. A. Brauckmann

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Die ZQP-Analyse 2025 beleuchtet finanzielle Ausbeutung pflegebedürftiger Menschen aus Sicht von 1.006 pflegenden Angehörigen. Im Zentrum stehen Nähebeziehungen und professionelle Unterstützung – Cyberkriminalität wird ausdrücklich getrennt betrachtet. Insgesamt berichten 16…

Continue reading
Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Der Entschluss, einen geliebten Menschen in ein Pflegeheim umziehen zu lassen, ist für viele Angehörige eine der schwersten Entscheidungen die sie zu treffen haben. Sie markiert für die Betroffenen nicht…

Continue reading

One thought on “Visite per Bildschirm: Telemedizin im Pflegeheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?