Stay FOCUSED: Kontakt- und Kommunikationsverhalten verbessern

Die Fähigkeiten von Menschen mit Demenz sich auf eine uns vertraute, gewohnte Art auszudrücken werden nach und nach stark beeinträchtigt. Umgekehrt müssen wir unser Kontakt- und Kommunikationsverhalten so anpassen, dass wir unser Gegenüber dennoch erreichen.

Es gibt eine Vielzahl von Hinweisen und Methoden, die dafür gelernt werden können. Der Schlüssel liegt für die meisten Alltagssituationen in der Einfachheit. In der Möglichkeit, gelernte Strategien anwenden zu können, ähnlich selbstverständlich wie man ins englische wechselt, wenn unser Gegenüber dies spricht und kein deutsch kann. Führungskräfte in Pflege und Betreuung sollten bei der Auswahl von Schulungen gemeinsam mit ihren Teams besprechen, was tatsächlich bei der Arbeit benötigt wird. Und wer im Fokus der nächsten Fortbildung stehen sollte. Ist das hippe, ganz „neu“ erdachte Konzept (meistens der berühmte „alte Wein in neuen Schläuchen“) tatsächlich hilfreich? Ist die komplexe Methode wirklich geeignet die Mitarbeitenden in ihrem Alltag, häufig unter Zeitdruck und befasst mit Menschen mit und ohne kognitiven Einschränkungen, zu unterstützen? Ist die Methode aus sich selbst heraus auf einen größeren Zeitaufwand angewiesen, der tatsächlich gar nicht gewährleistet werden kann? Wie viele Wiederholungen der einzelnen Schritte sind nötig, bis sie beherrscht werden können? Welches Vorwissen ist notwendig?

Nicht nur Pflegefachpersonen einbeziehen

Meiner Beobachtung nach wird allzu oft in Einrichtungen übersehen, dass längst nicht nur Pflegefachpersonen mit den Betroffenen in Kontakt treten. Schulungen richten sich häufig an die Profis, die zudem diese selbst einfordern oder gezielt für ihre Bedürfnisse aussuchen. Jeder Referent kennt das: häufig sind gerade jene Mitarbeitenden in Schulungen anzutreffen, die bereits großes Vorwissen mitbringen. Eigentlich brauchen wir aber vor allem die anderen.

Kurz und gut

Viele Kommunikationstipps und Regeln für das Kontaktverhalten im Umgang mit Menschen mit Demenz sind universell anwendbar, aber nicht immer gültig oder sinnvoll. Viele Faktoren, z.B. die Art der Demenz oder wie weit diese fortgeschritten ist, nehmen darauf Einfluss.

Im Umgang mit Menschen mit Demenz ist es daher vorteilhaft, über ein großes Repertoire an Möglichkeiten zu Verfügung auf das Gegenüber einzugehen und erfolgreich in Kontakt zu treten.

Ein bereits in den 90er Jahren in den USA entwickeltes Programm um die Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten (von nursing assistants) zu verbessern ist FOCUSED, bestehend aus 7 Basisprinzipien die sich grundsätzlich jeder merken und erlernen kann:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Related Posts

Mangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Mangelernährung ist ein ernstes Problem bei Menschen mit Demenz. Viele Betroffene nehmen im Krankheitsverlauf zu wenig Nahrung zu sich oder erhalten nicht die notwendige Menge an essenziellen Nährstoffen. Dieser Zustand…

Continue reading
Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

n einem Mannheimer Pflegeheim wurde der soziale Roboter „Pepper“ eingeführt, um das Pflegepersonal zu unterstützen. Allerdings zeigt sich, dass „Pepper“ derzeit keine spürbare Entlastung bietet. Der Roboter kann einfache Aufgaben…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Mangel- und Unterernährung bei Menschen mit Demenz: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

Pflegeheim: unzufrieden mit Roboter

ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

Weihnachten mit Menschen mit Demenz

Weihnachten mit Menschen mit Demenz