Erster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassen

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des ersten Bluttests zur Unterstützung der Diagnose Alzheimer bekanntgegeben.

Der Test misst die Konzentrationen der Proteine pTau217 und β-Amyloid 1-42 im Blutplasma und berechnet deren Verhältnis, das mit der Wahrscheinlichkeit von Amyloid-Ablagerungen im Gehirn korreliert. In Studien zeigte der Test eine hohe Zuverlässigkeit: 91,7 % der positiven Ergebnisse wurden durch PET-Scans oder Liquoranalysen bestätigt, ebenso 97,3 % der negativen Ergebnisse.

Die FDA betont, dass der Test als ergänzendes Diagnoseinstrument dient und stets im Zusammenhang mit weiteren klinischen Informationen interpretiert werden sollte. Falsch-positive oder -negative Ergebnisse sind möglich und können zu Fehldiagnosen oder unnötigen Behandlungen führen.

FDA

Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) ist zuständig für die Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Lebensmitteln, Kosmetika und Tabakprodukten in den Vereinigten Staaten und untersteht als eigenständige Behörde dem US-Gesundheitsministerium (Department of Health and Human Services).

Pressemitteilung Bluttest der FDA

Artikel bei Ntv.de

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer…

Continue reading
BGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der Betreuerauswahl

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Beschluss vom 5. März 2025 (Az.: XII ZB 260/24) die Rechte von Familienangehörigen bei der Bestellung zum rechtlichen Betreuer gestärkt. Demnach sollen nahe Angehörige…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege