Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-Risiko

Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und einem reduzierten Risiko, an Demenz zu erkranken.
Veröffentlicht im Fachjournal Nature, analysierte die Studie Gesundheitsdaten von über 280.000 älteren Erwachsenen in Wales. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen, die den Lebendimpfstoff gegen Gürtelrose erhalten hatten, ein um etwa 20 % geringeres Risiko aufwiesen, innerhalb von sieben Jahren eine Demenzdiagnose zu erhalten, verglichen mit Nicht-Geimpften.

Zur Studie: Nature.com. Weitere Infos: Pharmazeutische Zeitung, New York Post, Welt.de.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Allgemein gilt die Faustregel: Belastungen in der Kindheit erhöhen das Risiko für spätere Erkrankungen – auch für Demenz. Doch eine aktuelle Studie aus Alzheimer’s & Dementia (2025) zeigt ein komplexeres…

Continue reading
Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es senkt den Blutzucker, indem es die Zuckerproduktion in der Leber vermindert und die Empfindlichkeit der Körperzellen…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?

Neues aus der Forschung: Alkohol und Demenzrisiko

Neues aus der Forschung: Alkohol und Demenzrisiko

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Demenzrisiko: Erkenntnisse aus der UK-Biobank-Studie

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Demenzrisiko: Erkenntnisse aus der UK-Biobank-Studie

Welt-Alzheimer-Tag: Mensch sein und bleiben

Welt-Alzheimer-Tag: Mensch sein und bleiben