Pflegen bis zuletzt?

Pflege ist ein toller Beruf. Viele Kolleginnen und Kollegen können sich nicht vorstellen, etwas anderes zu machen. Aber in der Pflege arbeiten bis zur Rente bei diesen Bedingungen und Belastungen – wie kann das gehen?

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und freie Wohlfahrtspflege (BGW) hat sich damit beschäftigt, wie Pflegeprofis bis zur Rente im Beruf verbleiben können.

Um hierüber Erkenntnisse zu gewinnen, hat die BGW Pflegende der Altersgruppe 50+ befragt. Für ein langes verbleiben in der Pflege haben sich unter anderem folgende Aspekte herauskristallisiert:

  • Gute Einarbeitung und verlässliche Dienstplanung,
  • Rahmenbedingungen (Ausstattung – sowohl personell als auch mit Arbeits-/Hilfsmitteln)
  • Die Entlastung von eigentlich pflegefremden Aufgaben
  • Möglichkeiten und Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • Team- und Arbeitskultur, Anerkennung, Führungs- und Unternehmenskultur
  • u.a.

Stimmen die Bedingungen nicht, insbesondere seitens der Arbeitgeber, reduzieren Pflegeberufler häufig die Stunden oder wechseln den Arbeitgeber, bevor der Beruf verlassen wird.

Den Projektbericht „Ein Leben lang in der Pflege“ von Michaela Sorber und Björn Teigelake finde Sie hier als pdf-Datei.

Titelfoto: RDNE Stock project on pexels

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Antipsychotika zur Delirbehandlung

Systematische Analyse von Studien zur Delirbehandlung untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Antipsychotika bei der Behandlung von deliranten Zuständen bei Erwachsenen, die sich nicht auf Intensivstationen befinden. Delirium ist ein…

Continue reading
Herbergen für Menschen mit Demenz – 5 Standorte in NRW geplant

Die Pflege von älteren Menschen und Menschen mit Demenz in den Niederlanden unterscheidet sich in einigen Aspekten grundsätzlich von der deutschen. Das beginnt schon damit, dass die Kommunen eine sehr…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Benzodiazepine absetzen – woran es scheitert

Benzodiazepine absetzen – woran es scheitert

Probleme im deutschen Gesundheitssystem: viel Geld – und trotzdem unterversorgt

Probleme im deutschen Gesundheitssystem: viel Geld – und trotzdem unterversorgt

Langzeitbehandlung mit Gantenerumab: biologisch wirksam, unklarer Patientennutzen

Langzeitbehandlung mit Gantenerumab: biologisch wirksam, unklarer Patientennutzen

Demenz: Neues Fachbuch beleuchtet Situation pflegender Angehöriger

Demenz: Neues Fachbuch beleuchtet Situation pflegender Angehöriger

Demenz Forschung Schweiz: Wechsel an der Spitze

Demenz Forschung Schweiz: Wechsel an der Spitze

Betreuter Urlaub in Büsum

Betreuter Urlaub in Büsum