Überleitung von der Klinik ins Pflegeheim: „Man braucht für einige Dinge in der Pflege auch eine gewisse Routine.“

Die Senioren-Residenz Godenblick in Bad Malente ist sowas wie mein „Ur-Haus“. Dort habe ich Ende der 90er Jahre Zivildienst gemacht. Dort habe ich – bewusst – das erste Mal einen Menschen mit Demenz kennengelernt. Die Arbeit in diesem Haus brachte mich von einem ursprünglich erlernten Beruf ab – hin zur Altenpflege.

„Wir werden fachlich immer schlechter, wenn wir alles abgeben.“

Das ist lange her, Leitung wie Mitarbeiter sind zum großen Teil nicht mehr dieselben. Heute heißt der Pflegedienstleiter Rüdiger Watzke. Auch aus meiner eigenen Arbeit in einer geriatrischen Klinik weiß ich, dass er potentielle neue Heimbewohner vor der Aufnahme in den Kliniken aufsucht. Ohnehin vor Ort, habe ich mit ihm über sein Vorgehen, den Sinn und Zweck und die Wirkung gesprochen.

Besuchen Sie auch den Youtubekanal Demenz: Aufmerksam gemacht mit regelmäßig lohnenswerten Infos und Tipps. Für Veranstaltungen – on- und offline zum Thema Demenz schauen Sie bei www.demenztermine.de vorbei.

Ich danke Rüdiger Watzke für die Zeit und das Gespräch.
Jochen Gust

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennen

Menschen mit Demenz erleben die Welt anders – und manchmal nehmen Sie Dinge wahr, die so nicht vorhanden sind. Ein Vorhang wird zur Person, ein Schatten zur Bedrohung. Solche Sinnestäuschungen…

Continue reading
Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Ob Diagnose, Risikoeinschätzung oder Therapieunterstützung – Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem zentralen Werkzeug in der Alzheimer- und Demenzforschung. Neue Modelle analysieren riesige Datenmengen, erkennen Muster früher als Menschen…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Erster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassen

Erster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassen

BGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der Betreuerauswahl

BGH stärkt Rechte von Angehörigen bei der Betreuerauswahl

Buchempfehlung: Lernen mit der Alzheimerkrankheit zu leben

Buchempfehlung: Lernen mit der Alzheimerkrankheit zu leben

Lecanemab – einfach erklärt

Lecanemab – einfach erklärt

Internationaler Tag der Pflegenden 2025

Internationaler Tag der Pflegenden 2025

„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennen

„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennen