Geschäftsführer/in gesucht

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros NRW suchen eine/n neuen Geschäftsführer/in (wmd). Weitere Informationen entnehmen Sie dem Stellenangebot.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

  • Jochen Gust

    Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

    Related Posts

    20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

    Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer…

    Continue reading
    Erster Bluttest bei Alzheimer-Verdacht zugelassen

    Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des ersten Bluttests zur Unterstützung der Diagnose Alzheimer bekanntgegeben. Der Test misst die Konzentrationen der Proteine pTau217 und β-Amyloid 1-42 im Blutplasma und…

    Continue reading

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

    Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

    Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

    Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

    Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

    Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

    Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

    Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

    AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

    AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

    Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung

    Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung