Altenhilfe weiter unter Druck: Studie erschienen

Die Firma Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Altenhilfebarometer 2023 veröffentlicht.

Die Veröffentlichung stellt die aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Aussichten aufgrund der Rahmenbedingungen zusammen. Im Ergebnis kann man zusammenfassen, dass die Stimmung und Erwartungen unter den etwa 480 Teilnehmenden der Befragung nicht nur gedämpft bzw. gering ist, sondern insgesamt schlecht. Daran dürfte auch das zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht verabschiedete letzte Pflegereförmchen nichts geändert haben.

Die Mehrheit der befragten (66%) erwarten für das Jahr 2023 eine noch schlechtere Entwicklung, als das ohnehin krisengeschüttelte 2022 bereits darstellte hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation. Rund 95% erwarten, dass der Personalmangel zu Leistungseinbußen und zur Ausdünnung des Versorgungsangebotes führen wird. Der Personalmangel gilt noch vor Investitionshürden als größte Herausforderung der Altenhilfe. Auch Themen wie Nachhaltigkeit fanden Eingang in die Befragung.

Die Studie kann kostenlos zum Herunterladen oder als Printversion bei der Curacon GmbH bestellt werden.  

Jochen Gust

Titelfoto: Lukas on pexels

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

Eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse hat die Prävalenz und Dauer von persistierendem Delirium bei älteren Krankenhauspatienten untersucht. Die Analyse umfasste 23 Studien mit insgesamt 3.186 Patienten (durchschnittliches Alter 82…

Continue reading
EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Die Europäische Kommission hat am 15. April 2025 das Alzheimer-Medikament Lecanemab (Handelsname: Leqembi) für den europäischen Markt zugelassen. Diese Entscheidung markiert einen Fortschritt in der Behandlung von Alzheimer, da Lecanemab…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Internationaler Tag der Pflegenden 2025

Internationaler Tag der Pflegenden 2025

„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennen

„Ich sehe was, was Du nicht siehst….“: Illusionen bei Demenz erkennen

Krankenhaus-Report 2025: Kliniken unzureichend vorbereitet auf steigende Zahl hochaltriger Patienten – Pflege spielt Schlüsselrolle

Krankenhaus-Report 2025: Kliniken unzureichend vorbereitet auf steigende Zahl hochaltriger Patienten – Pflege spielt Schlüsselrolle

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

Persistentes Delir – weit verbreitet und langanhaltend

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

EU-Kommission gibt neuen Wirkstoff frei: Lecanemab erhält Zulassung

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient

Wie Künstliche Intelligenz der Alzheimerforschung dient