Buch: Aktivieren rund ums Jahr

52 Themenstunden verspricht das Buch „Aktivieren rund ums Jahr“ von Katja Borchert-Giel. Die Aktivierungen sollen vielseitig sein und sich sowohl an Menschen mit und ohne Demenz richten. Ist es eine Kaufempfehlung wert?

Ein Buch mit Format

Das fällt wohl als allererstes auf, bei dem im Mai 2022 erschienen Werk des Verlags schlütersche: es ist groß, also wirklich groß. Mit den Abmessungen ‎ 20.6 x 1.8 x 29.3 cm hat es (fast) DIN A4-Format und ist 256 Seiten stark. Es ist entsprechend schwer und man hält wirklich etwas in der Hand. Das fühlt sich schon mal ganz anders an, als die vielen kleinen Tipp-Büchlein mit allerlei Aktivierungsvorschlägen. Ich finde das angenehm. Vielleicht auch ein bisschen, weil die Lesebrille im Etui bleiben kann.

Und der Inhalt?

Auch hier gilt: „Don`t judge a book by its cover!” – wie der Lateiner sagt. Auf das was drinsteht kommt es schließlich an. Das Buch ist angenehm bebildert, aber nicht übertrieben – sehr gut: Verlag und Autorin haben nicht versucht, fehlenden Inhalt durch allerlei bunte Bilder zu kaschieren. Die zahlreichen Vorschläge tragen jeweils orangfarbene, gut lesbare Überschriften. Sie stellen sozusagen das Aktivierungsthema dar. Die verschiedenen Möglichkeiten es zu nutzen und aufzubereiten, werden jeweils in Kategorien untergliedert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Überschrift lautet z.B. „Hohe Dichtkunst“. Die Kategorien und Vorschläge sie zu nutzen dann „Deko“, „Lieder“, „Sprichwörter und Redewendungen“, „Zum Mitreimen“, „Humorvolles“ usw. . Jede Kategorie ist mit einem bei allen Aktivierungsthemen gleichen Symbol versehen – „Zum Mitreinem“ z.B. mit einem Buch, so dass ich als Leser mit einem Blick sehe, welche Themenaspekt ich wo auf der Seite finde. Die Struktur ist klar, verständlich und wirkt auf mich trotz der Themenfülle nicht überladen.

Nachschlagewerk und Ideengeber

Das Buch ist in meinen Augen sehr gelungen und richtet sich sicher in erster Linie an jene, die Betreuung und Aktivierung leisten. Viele Einzelaspekte lassen sich jedoch auch gut „nebenbei“ im Rahmen anderer Tätigkeiten einbinden, ohne zwingend eine Aktivierungsstunde daraus zu machen.

Die passenden Sprichwörter zur rechten Zeit eingesetzt, haben schon manches Mal geholfen eine Situation zu entspannen oder überhaupt erstmal Kontakt aufzubauen. Ob und welcher Aktivierungsvorschlag mit welchen Kategorien auch für Menschen mit Demenz geeignet sind, wird dem Leser überlassen. Es gibt keine Sonderkennzeichnung „demenzgeeignet“ oder sowas, was ich ausgesprochen begrüße. Das Angebot jeweils auf die Person(en) anzupassen und entsprechend auszuwählen, wird hier den Fachleuten aus Betreuung und Pflege überlassen. Der Autorin Katja Borchert-Giel ist mit schlütersche hier *ein wirklich gutes Buch für die Betreuung und Aktivierung* gelungen. Kaufeempfehlung!

Jochen Gust

In dieser Buchvorstellung: Aktivieren rund ums Jahr: 52 Themenstunden für Senioren mit und ohne Demenz; von Katja Borchert-Giel; 256 Seiten; ISBN-10: ‎‎ 3842608802; 39,95€.

*Auf dieser Webseite / in diesem Artikel sind bei einigen Links zu Produkten – Büchern z.B., sog. Amazon-Affiliate-Links gesetzt und mit Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen: für den Käufer ändert sich nicht, jedoch bekomme ich eine kleine Werbekostenerstattung.

Titelbild: Ksenia Chernaya on pexels

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Ratgeberbuch Demenz: neues aus Forschung und Therapie für Betroffene und Angehörige

Nicht abschrecken lassen vom endlos langen Titel bzw. Untertitel: das (Amazon-Link:) Buch „Expertenwissen: Demenz: Neueste Medikamente und Technologien: Die beste Therapie finden. Selbst aktiv werden mit Bewegung, Ernährung und Gedächtnistraining“…

Continue reading
Buchempfehlung: Lernen mit der Alzheimerkrankheit zu leben

Nora Berner hat ihre Dissertation „Demenz und Bildung“ Lernprozessen unter den Bedingungen der Alzheimerkrankheit gewidmet. Menschen mit Demenz verlieren nach und nach Fähigkeiten. Jedoch erbringen sie auch eine Anpassungsleistung –…

Continue reading

One thought on “Buch: Aktivieren rund ums Jahr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Einzel- oder Doppelzimmer? Was ist besser?

Einzel- oder Doppelzimmer? Was ist besser?

Krankenhausreport: was besser werden muss in der Versorgung von Patienten mit Demenz

Krankenhausreport: was besser werden muss in der Versorgung von Patienten mit Demenz

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?