Achtung: Hitze

Menschen mit Demenz benötigen häufig Unterstützung, um mit Hitze fertig zu werden. Nicht selten wird ohnehin nicht genug getrunken. Einige Informationen dazu gibt es jetzt hier:

[YUMPU epaper_id=65724796 width=“512″ height=“384″]

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

Wenn kognitive Schutzmechanismen schwinden, brechen seelische Altlasten oft wieder hervor. Pflegefachleute erleben dann unter Umständen aggressives Verhalten, nehmen zunächst nicht erklärbare Ängste oder auch starken Rückzug wahr. Hinter den Verhaltensweisen…

Continue reading
Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung

Verwahrlosung ist ein sensibles Thema in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Es betrifft nicht nur die persönliche Würde eines Menschen, sondern immer wieder stellen sich in der Praxis schwierige…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

Demenz und Trauma – Alte Wunden, neue Herausforderungen für die Pflege

AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

AOK-Qualitätsatlas zeigt alarmierende Pflegeunterschiede – kaum Fortschritte bei riskanter Medikation

Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung

Vom „Recht auf Verwahrlosung“ zur Vernachlässigung