Bayern: 300.000 Betroffene 2030

Aktuell sind etwa 270.000 Menschen im Freistaat von Demenz betroffen; bis 2030 wird ein Anstieg auf 300.000 erwartet. Dafür gibt es verschiedene Ursachen – in erster Linie die Alterung der Bevölkerung.

Lokale Unterstützung und Demenzstrategie

Ein Beispiel für lokale Unterstützung bietet das „Café Vergissmeinnicht“ der Alzheimer-Gesellschaft Pfaffenhofen an der Ilm, das monatliche Treffen für Betroffene und Angehörige organisiert. Allerdings gestaltet sich die Aufrechterhaltung solcher ehrenamtlicher Angebote zunehmend schwierig, da es an jungen Freiwilligen mangelt. Die Vorsitzende der Gesellschaft, Barbara Bardong, betont die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft zu stärken und mehr politische Unterstützung zu erhalten.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach verweist auf die seit 2013 bestehende Demenzstrategie des Freistaats, die Projekte mit zweistelligen Millionenbeträgen fördert. Initiativen wie das „Digitale Demenzregister Bayern“ (digiDEM) bieten sowohl Datenanalysen als auch Informationsangebote für Betroffene und Angehörige. Dennoch sieht die Alzheimer-Gesellschaft weiteren Handlungsbedarf, insbesondere bei der Entbürokratisierung von Unterstützungsleistungen und der Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz.

Quelle: Artikel beim BR; Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Alzheimer Europe fordert: EU-Kommission soll Weg für neues Alzheimer-Medikament freimachen

Alzheimer Europe appelliert an die Europäische Kommission, das Alzheimer-Medikament Lecanemab rasch zuzulassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) hatte bereits im März eine positive Empfehlung für das Mittel ausgesprochen, das bei…

Continue reading
Benzodiazepine absetzen – woran es scheitert

Trotz klarer Empfehlungen werden Benzodiazepine häufig langfristig eingenommen – besonders auch von Menschen mit Demenz. Warum ist das so? Benzodiazepine: Bekannte Risiken, trotzdem verordnet Benzodiazepine sind Medikamente zur Behandlung von…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Wie ein Roboter die Gesundheit im Heim stärkt: „ROBUST“

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige im Krankenhaus sichtbar machen

Demenz und Community Health Nursing

Demenz und Community Health Nursing

Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-Risiko

Studie sieht Zusammenhang zwischen der Impfung gegen Gürtelrose und Demenz-Risiko

Studie: Niedriges LDL-Cholesterin senkt Demenzrisiko

Studie: Niedriges LDL-Cholesterin senkt Demenzrisiko

Alzheimer Europe fordert: EU-Kommission soll Weg für neues Alzheimer-Medikament freimachen

Alzheimer Europe fordert: EU-Kommission soll Weg für neues Alzheimer-Medikament freimachen