Bayern: 300.000 Betroffene 2030

Aktuell sind etwa 270.000 Menschen im Freistaat von Demenz betroffen; bis 2030 wird ein Anstieg auf 300.000 erwartet. Dafür gibt es verschiedene Ursachen – in erster Linie die Alterung der Bevölkerung.

Lokale Unterstützung und Demenzstrategie

Ein Beispiel für lokale Unterstützung bietet das „Café Vergissmeinnicht“ der Alzheimer-Gesellschaft Pfaffenhofen an der Ilm, das monatliche Treffen für Betroffene und Angehörige organisiert. Allerdings gestaltet sich die Aufrechterhaltung solcher ehrenamtlicher Angebote zunehmend schwierig, da es an jungen Freiwilligen mangelt. Die Vorsitzende der Gesellschaft, Barbara Bardong, betont die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft zu stärken und mehr politische Unterstützung zu erhalten.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach verweist auf die seit 2013 bestehende Demenzstrategie des Freistaats, die Projekte mit zweistelligen Millionenbeträgen fördert. Initiativen wie das „Digitale Demenzregister Bayern“ (digiDEM) bieten sowohl Datenanalysen als auch Informationsangebote für Betroffene und Angehörige. Dennoch sieht die Alzheimer-Gesellschaft weiteren Handlungsbedarf, insbesondere bei der Entbürokratisierung von Unterstützungsleistungen und der Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz.

Quelle: Artikel beim BR; Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Neuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?

Wissenschaftler haben einen neuen Test entwickelt, der das Tau-Protein im Liquor (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) nachweist. Dieser Biomarker könnte eine frühzeitige Diagnose von Alzheimer ermöglichen, noch bevor klinische Symptome auftreten. Studie im Nature…

Continue reading
ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Verbänden einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gesendet. Anlass sind vom Chaos Computer Club aufgedeckte gravierende Sicherheitslücken…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Bayern: 300.000 Betroffene 2030

Bayern: 300.000 Betroffene 2030

Schluckstörungen: erkennen und handeln

Schluckstörungen: erkennen und handeln

Neuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?

Neuer diagnostischer Ansatz bei Alzheimer?

Verzögerter REM-Schlaf als frühes Anzeichen für Alzheimer?

Verzögerter REM-Schlaf als frühes Anzeichen für Alzheimer?

Ab 01. April: Demenz Online-Fallbesprechung zwischen Ärzten und Pflegefachpersonen

Ab 01. April: Demenz Online-Fallbesprechung zwischen Ärzten und Pflegefachpersonen

Sicheres Zuhause: weit mehr als eine Frage der Einrichtung

Sicheres Zuhause: weit mehr als eine Frage der Einrichtung