Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige als Mitentwickler gesucht

Ziel des Projekts wird es am Ende sein, die Kommunikation mit Unterstützung von Video-Feedback zu verbessern. Konkret wird dazu Filmmaterial aus dem Alltag ausgewertet und gemeinsam besprochen. Zuvor muss das Projekt jedoch geplant werden um es gut auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abzustimmen.

Daher sucht ein Team des Lehrstuhls für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke für das Projekt ParDeVI* aktuell Interessierte, die sich beteiligten möchten. Dies geschieht über

  • Gruppengesprächen (Fokusgruppen) oder
  • Engagement im Beirat oder
  • der Mitentwicklung des Studienplans.

Es geht also im ersten Schritt nicht darum für Videoaufnahmen zur Verfügung zu stehen, sondern das Projektteam beratend zu unterstützen. Das partizipative Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwölf Monate finanziert. Weitere Informationen finden Interessierte hier https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/partizipatives-forschungsprojekt-soll-menschen-mit-demenz-und-pflegende-angehoerige-unterstuetzen-1036/.

Jochen Gust

*Partizipative fokusgruppenbasierte Entwicklung eines individualisierten Videofeedback-Interventions-Programms für zuhause lebende Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Der neue World Alzheimer Report 2025 von Alzheimer’s Disease International trägt den Titel „Reimagining life with dementia – the power of rehabilitation“. Er fordert einen Paradigmenwechsel: Menschen mit Demenz sollen…

Continue reading
Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Den Pflegegrad 1 abschaffen? Bisher eine BILD-Meldung, die mehrere Medien aufgegriffen haben. In den kommenden Jahren fehlen Milliarden in der Pflegeversicherung. Woher soll das notwendige Geld kommen, wie kann eingespart…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Gefahr der finanziellen Ausbeutung: Menschen mit Demenz besonders gefährdet

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Warum kommen Menschen mit Demenz ins Pflegeheim – und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Pflegegrad 1 abschaffen – wirklich? Nachgefragt beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Medikament mit Donanemab

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?

Hinlauftendenz bei Demenz: Was lässt bleiben?