Technologiegzentrum für die Pflege eröffnet

Am Donnerstag den 25.05. war es so weit: in Bad Sassendorf (Kreis Soest) wurde das Zentrum Digitale Pflege eröffnet.

Schon 2020 begann die Projektplanung durch Marcel Frischkorn von der Wirtschaftsförderung des Kreises. Nun ist in der Bismarckstraße 5 in Bad Sassendorf die Vision Realität geworden. Das Zentrum Digitale Pflege wird durch Benedikt Meyer zu Theenhausen geleitet werden.

Räume für die Pflege der Zukunft

In dem ehemaligen Ladenlokal wurde fleißig gewerkelt, damit im Zentrum Digitale Pflege künftig sowohl Pflegefachpersonen, Auszubildende, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige und alle Interessierten künftig die Möglichkeit haben, sich mit technischen Lösungen welche die Versorgung unterstützen, auseinanderzusetzen. Ausprobieren, kennenlernen, auch miteinander sprechen und arbeiten – all das ist hier ab sofort möglich.

Zur Eröffnung gaben verschiedene Aussteller den Gästen davon auch gleich einen Eindruck: vom innovativen Sturzarmband bis zum intelligenten Pflegebett, Gehtraining auf einem speziellen Teppich, digitale Dokumentationsmöglichkeiten, virtuelle Fahrradtouren, einem Caretable und und und.

Ein Ort auch für Austausch und Vernetzung

Landrätin Eva Irrgang, Bürgermeister Malte Dahlhoff  und Markus Helms (Geschäftsführer wfg) eröffneten die Veranstaltung. Während Helms freimütig zugab zu demonstrationszwecken Chatgpt für einen Teil seiner Rede genutzt zu haben, brachte Landrätin Irrgang ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass das Zentrum Digitale Pflege nun Wirklichkeit geworden sei und verband dies gleich mit der Hoffnung, dass irgendwann in der Zukunft die Räumlichkeiten „vielleicht nicht mehr ausreichen“ würden. Schließlich wird nicht nur innovative Pflegetechnik und Digitalisierung gebraucht, sondern vor allem interessierter Pflegenachwuchs. Als Dritter im Bunde richtete sich Bad Sassendorfs Bürgermeister Malte Dahlhoff an die Gäste. Dahlhoff berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen als Angehöriger und den Umgang mit technischer Unterstützung und freute sich sichtlich, dass das Zentrum Digitale Pflege seinen Platz in Bad Sassendorf gefunden hat.

Öffnungszeiten, Vorführungsbuchungen und weitere Informationen können der Homepage des Zentrums entnommen werden.

Jochen Gust

Grundriss mit freundlicher Genehmigung Benedikt Meyer zu Theenhausen

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

  • Related Posts

    SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

    In Schleswig-Holstein stehen für etwa 176.000 Menschen mit anerkanntem Pflegegrad lediglich rund 1.700 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen sind rar; es existiert nur eine in Uhlebüll. Pflegestützpunkte berichten von Schwierigkeiten…

    Continue reading
    Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

    Inspiriert durch ein Posting auf X von @twundesminister, heute etwas zum Thema Blutdruckmessen. In seinem Post zeigte sich der Twundesminister verwundert (verärgert), über sein Erlebnis im Pflegeheim in dem es…

    Continue reading

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

    ePA: Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit offenem Brief

    SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

    SH: Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen dramatisch

    Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

    Blutdruckmessen bei Menschen mit Demenz

    Weihnachten mit Menschen mit Demenz

    Weihnachten mit Menschen mit Demenz

    Gründung der Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration: 3 Fragen an Dr. Sarah Straub

    Gründung der Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration: 3 Fragen an Dr. Sarah Straub

    Ampel-Jahre: verlorene Jahre für die Pflege

    Ampel-Jahre: verlorene Jahre für die Pflege