Swen Staack war 18 Jahre Leiter des Kompetenzzentrums Demenz SH und dessen Vorgängerprojekten. Nun hat
Weiterlesen
demenz-zeitung.de / demenz-im-krankenhaus.de / demenz-nrw.de
Swen Staack war 18 Jahre Leiter des Kompetenzzentrums Demenz SH und dessen Vorgängerprojekten. Nun hat die langjährige Mitarbeiterin Anna Jannes die Leitung übernommen. Swen Staack gehört nicht zu denen, die in Sachen Demenz ein Blatt vor den Mund nehmen und
WeiterlesenLaut statistischem Bundesamt hatten im Jahr 2022 etwa 23,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Dass wir als Gesellschaft altern ist nicht neu und auch nicht, dass Themen wie Pflegebedürftigkeit und Demenz in allen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten ankommen. So
WeiterlesenMittels künstlicher Intelligenz ist es heute möglich, Veränderungen im Gehirn zu entdecken schon bevor erste Symptome auftreten. Im Einsatz ist u.a. bereits Software die mittels MRT-Daten Ärzte bei der Frühdiagnose unterstützt. Eine frühe Diagnose bedeutet unter anderem frühzeitig Therapien beginnen
WeiterlesenBingo erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Eine Mitarbeiterin eines sozialen Dienstes eines großen Pflegeheims fragte mich kürzlich, was ich von der Spezialanfertigung halte. Ob es den Preis wohl wert wäre? Mir scheint, als wären Spiele oder auch Gegenstände manchmal
WeiterlesenDas Buch richtet sich an Betreuungskräfte. Es befasst sich speziell mit dem Einsatz von Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz und versteht sich als Handlungsleitfaden für all jene, die sich in der Begleitung und Betreuung von Betroffenen mit
WeiterlesenDie meisten Menschen mit Pflegebedarf werden durch Angehörige in der eigenen Häuslichkeit versorgt. In Deutschland sind je nach Quelle ca. 10 Mio. Menschen von Inkontinenz betroffen – das Risiko hierfür steigt mit dem Lebensalter an. Inkontinenz kostet Familien mit einer
WeiterlesenGrau oder blau? Diese beiden Farben dominieren meistens, sieht man Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen oder Wohngemeinschaften. Je hilfsbedürftiger, desto einfarbiger, könnte man sagen. Fällt einem das auf, werden in der Regel dafür zwei Gründe angeführt seitens der Pflege: 1.
Weiterlesen„Richtig organisieren und fachlich perfekt umsetzen“ – so lautet der Untertitel des bei Schlütersche erschienen Buchs von Sabine Richartz. „Die Betreuung“, so wird der soziale Dienst im Pflegeheim oft genannt. Und oft unterschätzt hinsichtlich ihrer Auswirkungen und Effekte, die sie
WeiterlesenDie Frage kommt immer wieder auf: soll man einem Menschen mit Demenz mitteilen, wenn eine im nahestehende Person gestorben ist? Oder sollte man lieber darauf verzichten, zumal er die Information wahrscheinlich wieder vergisst? „Ihr Sohn ist gestorben.“ Vor vielen Jahren
WeiterlesenEine Demenz bringt mit sich, dass Betroffene immer weniger große und komplexe Anpassungsleistungen erbringen können. Das ist insbesondere in Krankenhäusern ein Problem und daher auch Aufgabe von Demenzbeauftragten dazu beizutragen, dass die Institution sich anpasst statt darin zu verharren etwas
Weiterlesen