DEMENSCH: Ausstellung und Kalender

Bei DEMENSCH handelt es sich um ein Projekt des Zeichners Peter Gaymann und des Rechtsanwalts und Sozialexperten Thomas Klie. Ziel ist es, mit Hilfe von Humor das Thema Demenz aus der Tabuzone zu holen und einen Beitrag für einen repektvollen, empathischen und sensiblen Umgang mit Betroffenen zu leisten.

Mittlerweile existieren rund 144 Bilder, die bundesweit in Ausstellungen zu sehen sind. Järhrlich erscheint ein Kalender mit Bildern rund ums Thema.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eine Möglichkeit die Ausstellung zu sehen ist vom 24. Oktober bis 7. November das Foyer des Josephs Hospital Warendorf.

Titelfoto: Markus Spiske: pexels

*Auf dieser Webseite / in einzelnen Artikeln sind bei einigen Links zu Produkten – Büchern z.B., sog. Amazon-Affiliate-Links gesetzt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen: für den Käufer ändert sich nicht, jedoch bekomme ich eine kleine Werbekostenerstattung.

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie: Was das neue Gesetz für die Versorgung bedeuten könnte

Der Bundestag hat am 6. November 2025 das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Für Menschen mit Demenz und ihre Teams könnte das heißen: schneller handeln, gezielter…

Continue reading
Rehabilitation bei Demenz – neue Impulse aus dem World Alzheimer Report 2025

Der neue World Alzheimer Report 2025 von Alzheimer’s Disease International trägt den Titel „Reimagining life with dementia – the power of rehabilitation“. Er fordert einen Paradigmenwechsel: Menschen mit Demenz sollen…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Demenz im Hospiz: Beruhigungsmittel können das Sterberisiko erhöhen

Demenz im Hospiz: Beruhigungsmittel können das Sterberisiko erhöhen

Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie: Was das neue Gesetz für die Versorgung bedeuten könnte

Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie: Was das neue Gesetz für die Versorgung bedeuten könnte

Hürden- und Stellungsfehler: das provoziert tätliche Übergriffe von Menschen mit Demenz

Hürden- und Stellungsfehler: das provoziert tätliche Übergriffe von Menschen mit Demenz

MCI: Was intergenerationelle Aktiv-Programme leisten müssen – und Betroffene brauchen

MCI: Was intergenerationelle Aktiv-Programme leisten müssen – und Betroffene brauchen

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Kontinuierliche Begleitung durch geschulte Pflegefachpersonen schließt Versorgungslücken

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Relevant sprechen statt diskutieren: situative Kommunikation mit Menschen mit Demenz