Detlef Rüsing am 01. Januar 2023 verstorben

Mit Detlef Rüsing hat die „Demenz-Szene“ nicht nur einen interessanten, streitbaren Charakterkopf verloren. Mein Nachruf.

Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich Detlef kennengelernt habe. Es ist viele Jahre her und es war gewiss auf einer Veranstaltung in Schleswig-Holstein. Viele Jahre hatte ich immer wieder losen Kontakt und lernte ihn als einen umtriebigen, interessierten Menschen kennen. Als jemanden, den ich – auch wenn ich längst nicht jede seiner Ansichten teilte, sehr für seine Deutlichkeit schätzte. Auf Veranstaltungen und in Vorträgen mal augenzwinkernd, mal sehr kritisch bis an der Grenze zu dem, was einige Zuhörer hinnehmen mochten. Gerne habe ich mit für ihn Gastartikel in der Zeitschrift pflegen:demenz verfasst wenn er anfragte. 2006 hatte er sie gegründet: die erste deutsche Fachzeitschrift für die professionelle Versorgung von Menschen mit Demenz.

Detlef war einer jener Menschen, die sich nicht leicht abbringen lassen, nicht leicht auf den leichteren Weg locken lassen und die sagen, was ihrer Meinung nach gesagt werden muss. Geschäftemacherei mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen war ihm zutiefst zuwider. Ich erlebte ihn als entschlossen, wenn er etwas als richtig und wichtig identifiziert hatte. Er war an vielen Dingen in Sachen Demenz nicht nur interessiert, sondern brachte sich auch aktiv ein. Gemeinsam mit Christian Müller-Hergl bauten er z.B. das Dialogzentrum Demenz (DZD) an der Universität Witten/Herdecke auf. Das war etwas, was ihm sehr wichtig war und – soweit ich weiß – immer blieb: der Wissenstransfer in die Praxis aus der (Pflege-)Wissenschaft.

Ich bin dankbar, dass ich ihn kennenlernen durfte – mit allen Ecken und Kanten.

Jochen Gust

Zum Nachruf beim dzla.  

Foto: Rahul

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Neue Studie zeigt: Trauer und finanzielle Belastungen beeinflussen Alzheimer-Risiko

Belastende Lebensereignisse wie der Tod eines geliebten Menschen oder wirtschaftliche Notlagen können mit Veränderungen im Gehirn und typischen Alzheimer-Markern einhergehen – noch bevor erste Symptome auftreten. Das zeigt eine aktuelle…

Continue reading
Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

Pflegelaien formulieren in Artikeln oder Büchern immer wieder missverständlich von „Pflegerobotern“. Dadurch entsteht beim Leser der Eindruck, die Maschinen würden pflegen, vielleicht gar Pflegefachleute ersetzen können. Das ist falsch, wie…

Continue reading

One thought on “Detlef Rüsing am 01. Januar 2023 verstorben

  1. Habe grade erst davon erfahren das du von uns gegangen bist.
    Ich bin unendlich Traurig.
    Du wirst mir so sehr fehlen.
    Wir hatten eine so tolle und lange
    Freundschaft an die ich immer gerne
    zurück denken werde.
    Daniela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Demenz im Krankenhaus: warum die Versorgung so oft scheitert und was sich ändern muss

Demenz im Krankenhaus: warum die Versorgung so oft scheitert und was sich ändern muss

Ratgeberbuch Demenz: neues aus Forschung und Therapie für Betroffene und Angehörige

Ratgeberbuch Demenz: neues aus Forschung und Therapie für Betroffene und Angehörige

Delir im Krankenhaus – warum Menschen mit Demenz besonders gefährdet sind

Delir im Krankenhaus – warum Menschen mit Demenz besonders gefährdet sind

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz