Homosexualität und Demenz
Schaut man in Biographiebögen in der Altenpflege fällt auf, dass häufig weder nach Geschlecht noch nach sexueller Orientierung gefragt wird. Es scheint geradezu selbstverständlich zu sein, dass alte Menschen heterosexuell…
Schaut man in Biographiebögen in der Altenpflege fällt auf, dass häufig weder nach Geschlecht noch nach sexueller Orientierung gefragt wird. Es scheint geradezu selbstverständlich zu sein, dass alte Menschen heterosexuell…
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Schon traditionell ist nicht nur dieser eine Tag, sondern der ganze Monat eine Zeit vierlei Veranstaltungen und Aktionen. Und bestimmt ist eine auch in Ihrer…
Kürzlich hatte ich eine Diskussion über den richtigen Umgang, genauer gesagt die korrekte Ansprache eines Menschen mit Demenz. Es ging um eine stadiengerechte Kommunikation, im Wesentlichen darum wie man sich…
Das Bundesarbeitsgericht hat geurteilt (Az. 5 AZR 505/20): auch auf dem sog. „grauen Pflegemarkt“ muss Mindestlohn für die Beschäftigten bezahlt werden. Verdi vertrat dankenswerter Weise die Interessen einer Bulgarin, die…
Menschen mit Demenz benötigen häufig Unterstützung, um mit Hitze fertig zu werden. Nicht selten wird ohnehin nicht genug getrunken. Einige Informationen dazu gibt es jetzt hier: [YUMPU epaper_id=65724796 width=“512″ height=“384″]
Wie kann die nächtliche Versorgung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus geregelt werden?
Grundsätzlich schreitet die technische Entwicklung rasant voran. Auch im Gesundheitswesen. Sie wird den Versorgungsalltag immer stärker beeinflussen, und macht dies bereits in großem Umfang. Es gibt kein Zurück beim Thema…
Mit Verhalten ist das so eine Sache. Mit unserem eigenen genauso, wie mit dem Verhalten anderer. Wir können uns und andere in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich gut aushalten, bevor wir reagieren…
Klinikseelsorge für Patienten mit Demenz kann einen wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten.
Eine leichte kognitive Störung im Alter („mild cognitive impairment“, MCI) beeinträchtigt den Alltag Betroffener in der Regel nicht bzw. nicht in einem Maß, welches die selbständige Lebensführung stark beeinträchtigt. Jedoch…