Delir: Dauer der Aufnahme steigert das Risiko

Einer US-Veröffentlichung zur Folge steigern lange Wartezeiten in den Notaufnahmen das Risikofür Patienten, ein Delir zu erleiden.

Die Studie „Boarding Duration in the Emergency Department and Inpatient Delirium and Severe Agitation“ untersuchte den Zusammenhang zwischen der Verweildauer in der Notaufnahme und dem Risiko für Delirium und schwere Agitation. Die Ergebnisse zeigten, dass mit jeder zusätzlichen Stunde des Wartens in der Notaufnahme das Risiko für Delirium und schwere Agitation um 4,8 % anstieg. Patienten, die mehr als 10 Stunden in der Notaufnahme verbrachten, hatten ein um 23,9 % höheres Risiko im Vergleich zu denen, die weniger als 10 Stunden dort verweilten. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung einer zügigen Verlegung von Patienten aus der Notaufnahme, um das Risiko für Delirium und schwere Agitation zu minimieren.

Quelle: June 11, 2024. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.16343; Corresponding Author: Joshua W. Joseph, MD, MS, MBE, Department of Emergency Medicine, Brigham and Women’s Hospital, 75 Francis St, Neville House, Second Floor, Boston, MA 02115 (jjoseph24@mgb.org). https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2819838

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Allgemein gilt die Faustregel: Belastungen in der Kindheit erhöhen das Risiko für spätere Erkrankungen – auch für Demenz. Doch eine aktuelle Studie aus Alzheimer’s & Dementia (2025) zeigt ein komplexeres…

Continue reading
Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es senkt den Blutzucker, indem es die Zuckerproduktion in der Leber vermindert und die Empfindlichkeit der Körperzellen…

Continue reading

One thought on “Delir: Dauer der Aufnahme steigert das Risiko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Pflegeausbildung: nicht alle bleiben bis zum Schluss

Pflegeausbildung: nicht alle bleiben bis zum Schluss

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Kindheitserfahrungen und Demenz: Unerwartete Zusammenhänge auch für die Pflegepraxis

Demenz im Krankenhaus: warum die Versorgung so oft scheitert und was sich ändern muss

Demenz im Krankenhaus: warum die Versorgung so oft scheitert und was sich ändern muss

Ratgeberbuch Demenz: neues aus Forschung und Therapie für Betroffene und Angehörige

Ratgeberbuch Demenz: neues aus Forschung und Therapie für Betroffene und Angehörige

Delir im Krankenhaus – warum Menschen mit Demenz besonders gefährdet sind

Delir im Krankenhaus – warum Menschen mit Demenz besonders gefährdet sind

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen