Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige als Mitentwickler gesucht

Ziel des Projekts wird es am Ende sein, die Kommunikation mit Unterstützung von Video-Feedback zu verbessern. Konkret wird dazu Filmmaterial aus dem Alltag ausgewertet und gemeinsam besprochen. Zuvor muss das Projekt jedoch geplant werden um es gut auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abzustimmen.

Daher sucht ein Team des Lehrstuhls für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke für das Projekt ParDeVI* aktuell Interessierte, die sich beteiligten möchten. Dies geschieht über

  • Gruppengesprächen (Fokusgruppen) oder
  • Engagement im Beirat oder
  • der Mitentwicklung des Studienplans.

Es geht also im ersten Schritt nicht darum für Videoaufnahmen zur Verfügung zu stehen, sondern das Projektteam beratend zu unterstützen. Das partizipative Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwölf Monate finanziert. Weitere Informationen finden Interessierte hier https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/partizipatives-forschungsprojekt-soll-menschen-mit-demenz-und-pflegende-angehoerige-unterstuetzen-1036/.

Jochen Gust

*Partizipative fokusgruppenbasierte Entwicklung eines individualisierten Videofeedback-Interventions-Programms für zuhause lebende Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Prof. Dr. med. Elmar Gräßel ist für sein außerordentliches Engagement in der geriatrischen Forschung und Versorgung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die Ehrung überreichte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach…

Continue reading
20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein – Jubiläum in Preetz gefeiert

Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. feierte am 23. Mai im Haus am Klostergarten in Preetz ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung durch regionale Initiativen hat sich der Landesverband zu einer…

Continue reading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel: Pionier der Versorgung älterer Menschen geehrt

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Depression bei pflegenden Angehörigen: soziale Bedingungen beeinflussen Risiko

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Forschungsprojekt: Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Untersuchung: Vorsicht beim Einsatz von Benzodiazepinen

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?

Ist die Ehe schlecht fürs Gehirn?