Visite per Bildschirm: Telemedizin im Pflegeheim

Hausärztemangel aller Orten. Vor allem in ländlichen Gebieten kann es selbst für relativ junge Menschen schwer sein, einen neuen Hausarzt zu finden oder einen (zeitnahen) Termin zu bekommen. Von Facharztterminen ganz zu schweigen. Pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen sind vom Ärztemangel nochmal ganz anders und besonders betroffen. Und es wird nicht besser werden. Immer weniger Ärztinnen und Ärzte mit immer weniger Zeit treffen auf immer mehr Pflegebedürftige in Altenheimen.

Digitalisierung als Ausweg?

Schon öfter war auch hier im Blog die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein Thema – z.B. im Interview mit Professor Bendel. Ende Februar 2023 fand im Rahmen der Ruhrgebietskonferenz Pflege ein Digitalisierungsgipfel statt. Einer der Referenten war Arno Brauckmann, Pflegedienstleiter bei der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd. Dort findet die ärztliche Visite (auch) per Bildschirm statt im Rahmen des Projektes AIDA, gefördert durch EFRE und mitumgesetzt von Docs in Clouds.

Arno Brauckmann war so freundlich, hier einige Fragen zur Televisite im Pflegeheim zu beantworten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Videos finden Sie im Kanal: Demenz: Aufmerksam gemacht.

Ohne Moos nix Digitalisierung

Pflegeberufler sind technologieoffen – und die Seniorinnen und Senioren stehen ebensowenig auf der Bremse wie deren Angehörige oder die Einrichtungen. Woran es bislang in der Fläche fehlt ist eine auskömmliche Refinanzierung der notwendigen Investitionen und der laufenden Kosten. Soll es, außerhalb von Inselförderungen und Projekten, zügig vorangehen müssen Politik und Kassen hier nachlegen. Denn wir können wohl sicher sein: zumindest mittelfristig wird die personelle Situation im Gesundheitswesen nicht besser. Unabhängig davon ob man die Entwicklung zur Telemedizin als neue Normalität der ärztlichen Visite begrüßt oder nicht – mittelfristig führt kaum ein Weg daran vorbei.  

Jochen Gust

Fotos: Titlbildkombi: Anna Nekrashevich u. Antoni Shkraba via pexels; Logo und Porträtfoto mit freundl. Genehmigung v. A. Brauckmann

Möchten Sie über neue Artikel und Infos rund ums Thema Demenz informiert werden?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter um nichts mehr zu verpassen.

Kein Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Jochen Gust

Pflegefachperson, Projektmitarbeiter, Demenzbeauftrager im Krankenhaus, Autor, Moderator, Dozent

Related Posts

Klinik ohne Reiz: vom Umgang mit selbststimulierendem Verhalten

Im klinischen Setting erleben Pflegefachpersonen häufig repetitive Bewegungen oder andere Formen der Autostimulation / Selbststimulation bei Patienten mit Demenz. Diese Verhaltensweisen wirken manchmal störend oder irritierend, haben aber häufig nachvollziehbare…

Continue reading
Demenz in Nordrhein-Westfalen: Über 380.000 Betroffene – regionale Unterschiede zeigen sich deutlich

In Nordrhein-Westfalen leben aktuell schätzungsweise rund 386.600 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Diese Zahl ergibt sich aus der aktuellen Analyse der Bevölkerungszahlen und altersabhängigen Prävalenzraten für alle 53 Land- und Stadtkreise…

Continue reading

One thought on “Visite per Bildschirm: Telemedizin im Pflegeheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Metformin senkt Demenz- und Sterberisiko bei Übergewichtigen und Adipösen

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz

Apathie betrifft über die Hälfte der Menschen mit Lewy-Körper-Demenz

Neue Studie zeigt: Trauer und finanzielle Belastungen beeinflussen Alzheimer-Risiko

Neue Studie zeigt: Trauer und finanzielle Belastungen beeinflussen Alzheimer-Risiko

Pflege bleibt menschlich: Medizinethiker warnt vor Missverständnissen beim Einsatz sozialer Roboter

Pflege bleibt menschlich: Medizinethiker warnt vor Missverständnissen beim Einsatz sozialer Roboter

Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

Interview mit Alice Lin: was einer der weltweit fortschrittlichsten Versorgungsroboter im Dienste der Pflege derzeit kann – und was nicht

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz erkennt Demenzrisiko schon in der Notaufnahme